28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

603<br />

604<br />

605<br />

606<br />

607<br />

608<br />

609<br />

610<br />

611<br />

612<br />

613<br />

614<br />

615<br />

616<br />

617<br />

618<br />

619<br />

620<br />

621<br />

622<br />

623<br />

624<br />

625<br />

626<br />

627<br />

628<br />

629<br />

630<br />

631<br />

632<br />

633<br />

634<br />

635<br />

Wir haben in der Nordischen Bischofskonferenz beschlossen: Wir laden den Papst<br />

ein. Die Nordische Bischofskonferenz sind die Bischöfe aus den folgenden fünf Län-<br />

dern: das ist Island, Norwegen, Dänemark, Schweden und Finnland. Wir haben be-<br />

schlossen: Zunächst müssen wir mal unsere evangelischen Mitbrüder fragen, was sie<br />

denn davon halten. Das habe ich beim Erzbischof von Uppsala getan. Das ist der<br />

Primas der lutherischen Kirche. Das war damals Bertil Werkström. Und der hat ge-<br />

sagt: „Ich mache dir einen Vorschlag. Wir fahren zusammen nach Rom und laden<br />

den Papst zusammen nach Schweden ein.“ Das fand ich sehr angenehm und wirklich<br />

sehr schön. Und das haben wir getan! Und die anderen haben eine ähnliche Antwort<br />

von ihrem Primas der lutherischen Kirche bekommen. Und so wurde der Papst<br />

eingeladen und kam in diese Länder und hat alle fünf Länder besucht. Und das war<br />

für uns sehr angenehm. Denn das war eine Öffnung zur Ökumene hin. Und das war<br />

etwas, was uns sehr das Selbstbewusstsein gestärkt hat. Wir waren nicht mehr eine<br />

kleine Quantité négligeable [eine Größe, die nicht berücksichtigt werden brauchte]<br />

am Rande, die man eigentlich nicht ernst zu nehmen braucht, sondern wir waren ein<br />

Teil der katholischen Weltkirche und wurden als solche vom Papst anerkannt. Und<br />

das war doch etwas Schönes. Und wir haben natürlich die mühsamen Fragen der<br />

Abendmahlsgemeinschaft z. B. auch dabei aufgreifen müssen. Und als ich mit dem<br />

Erzbischof Werkström beim Papst war, sagte der: „Ich möchte Sie noch informieren<br />

über etwas, was wir in Schweden eingeführt haben, um diese Schwierigkeit der<br />

fehlenden Gemeinschaft am Tisch des Herrn zu bündeln. Wir legen als jeweils<br />

andere, die Katholischen bei uns und die Lutheraner bei der katholischen Kirche,<br />

die rechte Hand auf die linke Schulter, wenn wir nach vorne gehen. Und ich frage,<br />

darf ich das auch dann tun, wenn Sie in Stockholm die Heilige Messe feiern.“ Und<br />

der Papst antwortete ohne zu zögern: „Ich bitte Sie, tun Sie es.“ Und das war doch<br />

eine großartige Sache!<br />

Sie sprachen hier, lieber Herr Bischof, von einem neuen Selbstbewusstsein für<br />

die katholische Kirche Schwedens im Zusammenhang mit dem Papstbesuch.<br />

Hatte dieses Selbstbewusstsein praktische Folgen und seinen Einfluss darauf,<br />

vielleicht auch dass Sie den Gedanken hatten, eine Diözesansynode in Vadstena<br />

einzuberufen. Oder hätten Sie diese sowieso durchgeführt?<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!