28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nem Organ zugeordnet werden, das für die Fortbildung von Laien, Schwestern und<br />

Priestern Verantwortung trägt (ebd.). 490<br />

Das Synodenpapier regt außerdem dazu an, mit <strong>Hochschule</strong>n anderer Glaubensge-<br />

meinschaften und übrigen Ausbildungsstätten in Schweden zu kooperieren (vgl.<br />

ebd.).<br />

7.1.4 Allein und zusammen<br />

Das vierte Kapitel des Synodenschlussdokuments nimmt seinen Ausgangspunkt in<br />

der Emmauserzählung:<br />

Wir sind auf dem Weg, wie die Jünger auf dem Weg nach Emmaus. Im Kontakt mit dem<br />

Herrn sollen wir besser verstehen, was von uns erwartet wird. Wir können nicht von An-<br />

fang an alle Schwierigkeiten bemeistern, die uns während des Lebens begegnen. Aber wir<br />

sollen uns entfalten und uns immer mehr dem Ziel nähern: in unseren Standpunkten und<br />

unseren Handlungen Zeugnis zu geben von dem auferstandenen Christus (41). 491<br />

Die Trinität wird als Grundlage und Vorbild christlicher Existenz und christlichen<br />

Handelns bezeichnet, indem zunächst die „wahre Liebe“ als „ein Ausfluss des inne-<br />

ren Wesens des dreieinigen Gottes“ dargestellt wird (ebd.). 492 Es gehe um die<br />

Verwirklichung der Taufgnade im konkreten Leben, in Bezug auf die menschliche<br />

Leibhaftigkeit und auch mit Blick auf unterschiedliche Lebensformen:<br />

Wir alle sind berufen, in unserem Leben Gottes Liebe widerzuspiegeln. Es ist diese Liebe<br />

Gottes, die wir bejahen wollen (sei es, dass wir allein oder zusammen leben). Durch das<br />

Sakrament der Taufe ist unser Körper dazu erhöht worden, ein Tempel des Heiligen<br />

Geistes zu sein, ein Werkzeug für Gottes Handeln mit uns und durch uns zu sein (ebd.). 493<br />

490 S.T.: „Mycket har redan åstadkommits genom prästseminariet, diakonutbildningen, folkhögskolan,<br />

Katolska Kyrkans Studieråd (KKS) och Katolska Pedagogiska Nämnden (KPN). Befintliga<br />

resurser bör samordnas under ett organ som skall ansvara för fortbildning av lekfolk, systrar och<br />

präster.”<br />

491 S.T.: „Vi är på väg, som lärjungarna till Emmaus. I kontakt med Herren skall vi bättre förstå vad<br />

som förväntas av oss. Vi kan inte från början klara av all svårigheter som möter oss under livet.<br />

Men vi skall utvecklas och mer och mer närma oss målet: att vittna om den uppståndne Kristus i<br />

våra ställningstaganden och våra handlingar.”<br />

492 S.T. i. Zshg.: „Den sanna kärleken är ett utflöde av den treenige Gudens inre väsen.”<br />

493 S.T.: „Vi alla är kallade att i våra liv spegla Guds kärlek. Det är denna Guds kärlek vi vill bejaka<br />

(vare sig vi lever ensamma eller tillsammans). Genom dopets sakrament har vår kropp upphöjts till<br />

att vara den helige Andes tempel, ett redskap för Guds handlande med oss och genom oss.”<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!