28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tersdom um ein historisch wichtiges Ereignis für die Ökumene, und hier besonders<br />

für die ökumenischen Bemühungen zwischen Katholiken und Lutheranern. 161<br />

Dieses Ereignis war deshalb so wichtig, weil es einerseits die gute Zusammenar-<br />

beit der katholischen Kirche Schwedens und Finnlands mit den lutherischen Glau-<br />

bensgemeinschaften dieser Länder verdeutlichte, und andererseits der erste ökume-<br />

nische Gottesdienst überhaupt war, der zusammen mit Kirchenführern anderer<br />

christlicher Glaubensgemeinschaften im Petersdom stattfand (vgl. Thorell, S. 4).<br />

Zur 600-Jahr-Feier der Heiligsprechung Birgittas in der Zeit vom 4. bis zum 8.<br />

Oktober waren etwa 250 Katholiken und Lutheraner von Schweden nach Rom ge-<br />

reist, darunter – außer dem katholischen Bischof Dr. Brandenburg und dem lutheri-<br />

schen Erzbischof Dr. Werkström – drei weitere evangelische Bischöfe sowie Mit-<br />

glieder der Zentralleitung der Schwedisch-lutherischen Kirche. Von Seiten Roms<br />

wurde der 600-Jahr-Feier durch eine dreimalige Teilnahme des Papstes besondere<br />

Bedeutung zugemessen, und zwar – außer bei der ökumenischen Vesper im Peters-<br />

dom – bei einer Eucharistiefeier auf der Piazza Farnese 162 , wo sich das Haus der<br />

Birgittenschwestern und die Kirche zur Heiligen Birgitta befinden, und nicht zuletzt<br />

während einer Audienz (vgl. ebd.).<br />

An dem ökumenischen Gottesdienst im Petersdom nahmen nicht nur die etwa<br />

600 Teilnehmer der Birgitta-Jubiläums teil, sondern insgesamt nicht weniger als un-<br />

gefähr 8 000 Menschen. Papst Johannes Paul II. betonte, dass das Gebet der Heiligen<br />

Birgitta „Herr, weise mir den Weg und mach mich willig, ihn zu gehen“ auch ein<br />

Programm für die ökumenische Bewegung sein könnte (vgl. Thorell, S. 5). 163<br />

Bei Birgitta sah er eine göttliche Sehnsucht nach Versöhnung und Gemeinschaft<br />

zwischen allen Mitgliedern des Volkes Gottes; eine Haltung, die ihre ganze Existenz<br />

161 Thorell, P., a.a.O., hier besonders S. 4. Im genauen schwedischen Wortlaut heißt es „Historisk<br />

ekumenik i Peterskyrkan“; auf Deutsch: „Historische Ökumene im Petersdom“. - Die folgenden<br />

Ausführungen basieren weitgehend auf Pehr Thorells Artikel. Seitenhinweise sind daher in Klammern<br />

im laufenden Text angegeben. Die Ausführungen wurden anhand des schwedischen Originaltextes<br />

vom Verfasser dieser Arbeit auf Deutsch zusammengefasst.<br />

162 Die Predigt des Papstes während dieser Eucharistiefeier ist in italienischer Sprache auf der Homepage<br />

des Vatikans unter der Überschrift „Celebrazione Eucaristica in Piazza Farnese nel VI Centenario<br />

della Canonizzazione di Santa Brigida. Omelia di Giovanni Paolo II. Domenica, 6 ottobre<br />

1991“ wiedergegeben: http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/homilies/1991/documents/hf_jp-ii_hom_19911006_santa-brigida_it.html.<br />

163 Die gesamte Ansprache von Papst Johannes Paulus II. ist in italienischer Sprache auf der Hompage<br />

des Vatikans mit der Überschrift „Celebrazione Ecumenica in occasione del VI centenario della<br />

Canonizzazione di Santa Brigida. Omelia di Giovanni Paolo II. Basilica di San Pietro - Sabato, 5<br />

ottobre 1991“ wiedergegeben: http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/homilies/1991/documents/hf_jp-ii_hom_19911005_unita-cristiani_it.html.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!