28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und dann der Abschluß: Pilgerfahrt – per Hubschrauber – nach Vadstena. Der Hl. Vater<br />

wurde am Eingang der Klosterkirche aus dem Mittelalter vom evangelischen und katholi-<br />

schen Klerus und Repräsentanten der Stadt und der Provinz empfangen. Nur wenige – die<br />

Birgittinerinnen und die Benediktinerinnen an erster Stelle – durften dabei sein, als der<br />

Papst lange vor dem Schrein der heiligen Birgitta betete. Ein ergreifender Augenblick …<br />

Birgitta von Schweden, die so glühend innig Christus und seine Kirche liebte, die so heiß<br />

eine durchgreifende Reform der Kirche herbeisehnte, die so viel für die Rückkehr des<br />

Papstes von Avignon nach Rom tat, die so viel für die geistige Wiederbelebung der ka-<br />

tholischen Kirche in Europa und Schweden bedeutet, hat es vom Himmel erlebt, wie ein<br />

Nachfolger Petri an ihrem Grab in ihrer Kirche … kniete. Und noch seltsamer: der Papst<br />

weihte, auf ausdrücklichen Wunsch des Kirchenvorstandes der evangelischen Gemeinde –<br />

eine Statue der Tochter der hl. Birgitta, die für die „Blaue Kirche“ soeben hergestellt wor-<br />

den war! Dann muß wohl die Wiedervereinigung – durch Erneuerung im Sinn der hl. Bir-<br />

gitta – nicht so weit entfernt sein … 150<br />

Folkegård fasst diesen letzten Tag der Pastoralreise von Papst Johannes so zusam-<br />

men:<br />

Vadstena ist während der katholischen Zeit – und ist dies immer noch – ein kirchliches<br />

Zentrum in Schweden gewesen. Es war natürlich für den Papst, eine Weile vor dem<br />

Schrein der Heiligen Birgitta in der „Blauen Kirchen“ [schwedisch: Blåkyrka] zu verwei-<br />

len, bevor er sich, eingeladen von ein paar tausend nordischen katholischen Jugendliche,<br />

zum Burghof des Vadstena Schlosses zu begeben, um dort Messe mit ihnen zu feiern. Der<br />

Baum des Lebens war ein Thema bei diesem Gottesdienst. Auch pflanzte der Papst zur<br />

Erinnerung [an seinen Besuch] eine Esche im Burghof. Ein weiteres Thema war das<br />

Motto der Jugendlichen während des letzten Jahres: Die Außenkante im Zentrum. Ein äu-<br />

ßerster Außenposten im Norden kam nun ins Zentrum. Die Jugendlichen – die Zukunft<br />

der Kirche – und alle anderen sind ausgesandt als lebendige Zweige im Baum des Lebens<br />

(Folkegård, S. 63).<br />

Die Predigt des Papstes bei der Eucharistiefeier in Vadstena richtete sich vorwiegend<br />

an die etwa 4000 Jugendlichen, die zu einem nordischen Jugendtreffen versammelt<br />

waren. Sie hatte das Leitthema „Vom Rand hin zur Mitte“ und wurde in englischer,<br />

schwedischer, finnischer, dänischer, norwegischer und isländischer Sprache gehal-<br />

ten. 151<br />

150 Cavallin, a.a.O., S. 55.<br />

151 Die Predigt des Papstes während der Eucharistiefeier in Vadstena ist wiedergegeben mit der gleich<br />

lautenden Rubrik „Vom Rand hin zur Mitte“ in: Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 92,<br />

S. 134-139.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!