28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tenden Kirchenrechts (CIC 1983) einberufen wurde. 208 Diese solle in Vadstena vom<br />

17. bis zum 21. April 1995 samt vom 2. bis zum 6. Oktober 1995 zusammentreten.<br />

Weiterhin heißt es dort:<br />

Die Diözesansynode soll, ausgehend von den Bestimmungen und Richtlinien des Kirchen-<br />

rechts, Gelegenheit zu eingehenden Überlegungen über die zukünftige Entwicklung und<br />

Aufgaben der Diözese bieten. Die Entwicklung der Diözese nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

Ende 1945 zeigt deutlich, dass solche Überlegungen notwendig sind, damit die begrenzten<br />

personellen und materiellen Reserven zielgerecht für eine pastoral effektive Neuevangeli-<br />

sierung angewandt werden können. 209<br />

Der Priesterrat, der Diözesanrat und der Pastoralrat der Diözese hätten mehrere Male<br />

den Wunsch des Bischofs ventiliert und würden nun dem Vorschlag des Bischofs,<br />

eine Diözesansynode abzuhalten, zustimmen. 210<br />

Nachdem so die Notwendigkeit einer Diözesansynode gerade im Hinblick auf<br />

die zukünftige pastorale Arbeit im Diasporabistum Stockholm beschrieben wurde,<br />

und Bischof Dr. Brandenburg außerdem darauf hinweisen konnte, dass auch die ver-<br />

schiedenen diözesanen Beratungsgremien seinem Vorschlag zugestimmt hatten,<br />

konnte die Bekanntgabe der Diözesansynode mit einer Einladung des Bischofs er-<br />

gänzt werden. Im Anschluss an die zweite Session der Diözesansynode sollten „alle,<br />

die die Möglichkeit haben, am Samstag, den 7. Oktober 1995, nach Vadstena zu<br />

kommen, um den Abschluss der Diözesansynode zu feiern.“ 211<br />

Dann werden die Personen aufgezählt, die unter der Leitung des Diözesanbi-<br />

schofs als Synodale offiziell bei den Zusammenkünften der Diözesansynode teilneh-<br />

men durften:<br />

I. Gemäß CIC nehmen folgende Personen an der Synode teil:<br />

Der Auxiliarbischof / der Generalvikar<br />

208 Beilage „Stiftssynod 1995“ zu Stiftsmeddelande Stockholms Katolska Stift 4/1994, 14. April 1994,<br />

S. 1. Diese und die folgenden Ausführungen wurden anhand des schwedischen Originaltextes vom<br />

Verfasser dieser Arbeit zusammengefasst und übersetzt.<br />

209 Ebd. S.T.: „Stiftssynoden skall ge tillfälle till ingående överläggningar om stiftets framtida utveckling<br />

och uppgifter utifrån kyrkolagens bestämmelser och riktlinjer. Stiftets utveckling efter andra<br />

världskrigets slut 1945 visar tydligt att sådana överläggningar är nödvändiga för att stiftets begränsade<br />

personella och materiella resurser skall kunna användas på ett ändamålsenligt sätt för en<br />

pastoral effektiv nyevangelisering.”<br />

210 Vgl. ebd.<br />

211 Ebd. S.T. i. Zshg.: „I anslutning till stiftssynodens andra sammanträde vill jag redan nu inbjuda<br />

alla, so har möjlighet, att komma till Vadstena lördagen den 7 oktober 1995 för att fira stiftssynodens<br />

avslutning.”<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!