28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

standteil der Integrationsarbeit der Gemeinden oder der Caritasgruppen angeboten<br />

wird. 977<br />

Umwelt- und Lebensstilfragen 978<br />

Die Synode riet dem Bischof, der „Kommission für Gerechtigkeit und Frieden“,<br />

Justitia et Pax, die Gemeinden – ausgehend von der Bibel und der Lehre der katholi-<br />

schen Kirche – über Umwelt- und Lebensstilfragen zu informieren und sie dazu zu<br />

inspirieren. 979<br />

Resultat: Justitia et Pax gab diesen Auftrag an die Umweltgruppe der katholi-<br />

schen Pfarrgemeinde in Uppsala, St. Lars, weiter. Diese Umweltgruppe organisierte<br />

unter anderem jährliche Zusammenkünfte, so genannte „Umweltseminare“, und ver-<br />

suchte auch, jedoch leider ohne Erfolg, dass sich die katholische Kirche Schwedens<br />

am „Netzwerk Ethik und Energie“ beteiligte. 980 Stockholms und Uppsalas franziska-<br />

nische Laienvereinigungen haben beim amtierenden Bischof um Unterstützung für<br />

einen „Umweltaufruf“ in der Diözese Stockholm gebeten und diese dann auch er-<br />

halten. 981<br />

Kontakt mit der Gesellschaft 982<br />

Die Synode hatte dem Bischof empfohlen, die Pfarrgemeinden zu ermutigen, die<br />

Anstrengungen der Kommunen und Städte zur Kenntnis zu nehmen und weiterzu-<br />

entwickeln, wie zum Beispiel Arbeitstrainingsplätze, Betreuung von alten Menschen,<br />

Einsätze in den Bereichen von Heim und Schule oder Nachtwanderungsgruppen. 983<br />

977 Vgl. KM 4/2006, S. 21. Hier wird als positives Integrationsbeispiel wiederum die Arbeit in<br />

Hjällbo, östlich von Göteborg, angegeben.<br />

978 Vgl. Schlussdokument, S. 67; KM 4/2006, S. 21.<br />

979 Vgl. ebd. Justitia et Pax ist als „Kommission für Gerechtigkeit und Frieden im Bistum Stockholm“,<br />

auf Schwedisch: „Kommissionen för Rättvisa och Fred i Stockholms Katolska Stift“, u.a.<br />

aufgeführt in: Katolsk Kalender 2009. Nordens Katolska Stift, S. 9f.<br />

980 Vgl. KM 4/2006, S. 21. Diese „Umweltseminare“, auf Schwedisch „miljöseminarier“ gibt es heute<br />

nicht mehr, da die oben genannte Umweltgruppe auch nicht mehr existiert (vgl. ebd.). Das „Netzwerk<br />

Ethik und Energie“, auf Schwedisch „Nätverk etik och engeri“, wird in der Regie der Schwedisch-lutherischen<br />

Kirche geführt und hat folgende Homepage: http://www.etikochenergi.se/.<br />

981 Vgl. KM 4/2006, S. 21. Dieser „Umweltaufruf“, auf Schwedisch „miljöupprop“, wurde im Jahr<br />

2006 durchgeführt. Dieser Aufruf, der an die Pfarrgemeinden versendet wurde, gab einige Ratschläge<br />

zum Schutz der Umwelt, sowohl an die Gemeinden und wie auch an die einzelnen Katholiken.<br />

Außerdem wurde eine vertiefende Reflexion, auch theologischer Art, angeregt (vgl. ebd.).<br />

982 Vgl. Schlussdokument, S. 67; KM 4/2006, S. 21.<br />

983 Vgl. ebd. Die oben erwähnten Initiativen sind in Schweden recht gewöhnlich. Die Nachtwanderungsgruppen,<br />

auf Schwedisch „nattvandringsgrupper“, haben u.a. zum Ziel, dass an den Wochenenden,<br />

spät abends und nachts, Eltern und andere Erwachsene, auf den Straßen und Fußgängerzo-<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!