28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gründet hat, hat die Gemeinschaft ihren sichtbaren Ausdruck in der Eucharistie, unserem<br />

gemeinsamen Gebet und in der Liebe zueinander (ebd.). 354<br />

Das Schlussdokument hält fest, dass diese „Gemeinschaft … nicht nur unsere ka-<br />

tholischen Brüder und Schwestern [umfasse]“, sondern sich auf alle Mitmenschen<br />

erstrecke: „Zusammen mit allen Menschen sind wir gerufen für eine gerechte und<br />

liebevolle Welt zu arbeiten. Wenn wir uns dem Mitmenschen näheren, nähern wir<br />

uns Christus“ (ebd.). 355<br />

Weiter heißt es dazu:<br />

Die christliche Einheit muss vertieft werden: in unserer sprachlichen und kulturellen Viel-<br />

falt unserer Pfarrgemeinden, im Bistum und der universellen Kirche samt in allen Kirchen<br />

und Glaubensgemeinschaften untereinander. Das Ziel, an dem wir festhalten müssen, ist,<br />

dass die Gemeinschaft im Glauben so stark werden soll, so dass sie ihren wahren Aus-<br />

druck in gemeinsamer Mahlfeier bekommen kann (ebd.). 356<br />

Dieser Abschnitt schließt mit der Aufforderung an die Diözesanen, sich im Kontext<br />

ihrer jeweiligen christlichen Berufung, „während [des] ganzen Lebens den persönli-<br />

chen Glauben und [die] Kenntnis über die Tradition der Kirche zu vertiefen“<br />

(ebd.). 357<br />

Mit Anspielung auf das Johannesevangelium 358 heißt es schließlich: „Wenn Je-<br />

sus sagt ‚Ich und der Vater sind eins’, offenbart er die vollkommene Einheit, das Ziel<br />

für unsere Einheit in der Vielfalt“ (ebd.). 359<br />

354<br />

S.T.: „Ingen kan vara kristen för sig själv och på egen hand. Vår tro får sitt liv av gemenskapen<br />

med Kristus och med varandra. I den kyrka som Kristus har grundat har gemenskapen sitt synliga<br />

uttryck i eukaristin, vår gemensamma bön och vår kärlek till varandra.”<br />

355<br />

S.T. i. Zshg.: „Gemenskapen omfattar inte endast våra katolska bröder och systrar. Tillsammans<br />

med alla människor är vi kallade att arbeta för en rättvis och kärleksfull värld. När vi närmar oss<br />

medmänniskan, närmar vi oss Kristus.”<br />

356<br />

S.T.: „Den kristna enheten måste fördjupas: i våra församlingars språkliga och kulturella mångfald,<br />

i stiftet och den universella kyrkan samt alla kyrkor och samfund emellan. Målet vi måste hålla fast<br />

vid är att gemenskapen i tron skall bli så stark att den kan få sitt sanna uttryck i gemensamt<br />

nattvardsfirande.”<br />

357<br />

S.T. i. Zshg.: „Vår kristna kallelse kräver att vi under hela vårt liv fördjupar vår personliga tro och<br />

vår kunskap om kyrkans tradition.”<br />

358<br />

Vgl. hierzu besonders Joh 10, 30, aber auch Joh 1,1; Joh 17, 11b und 22b.<br />

359<br />

S.T.: „När Jesus säger ’Jag och Fadern är ett’, uppenbarar han den fullkomliga enheten, målet för<br />

vår enhet i mångfalden.”<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!