28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen in einer Gesellschaft zu verbessern, die durch fremdenfeindliche Tendenzen be-<br />

droht wird“ (ebd.). 346<br />

In einem weiteren Abschnitt werden dann „die Zeichen, die beunruhigen“ 347 be-<br />

schrieben (vgl. 15f.). Dazu gehören „die ökonomische Krise und die Arbeitslosigkeit,<br />

die viele Katholiken – vor allem Zuwanderer – betreffen und oft zu einer Marginali-<br />

sierung führen“ (15). 348 Auch würden „die Konsequenzen einer immer härteren<br />

Flüchtlingspolitik die Gemeinden und die Diözese vor große Aufgaben [stellen]“<br />

(16). 349 Des Weiteren hätte es „die katholische Kirche … offenbar schwer, ihre<br />

Jugendlichen [dazu] zu inspirieren, sich im Gemeindeleben zu engagieren“ (ebd.) 350<br />

Zuletzt wird auch das Problem der überalterten apostolischen Frauenkonvente und<br />

deren sinkende Mitgliederzahl genannt. Bislang hätten diese „eine große Verant-<br />

wortung in der pastoralen und karitativen Arbeit“ übernommen, was aber in Zukunft<br />

aufgrund dieser „veränderten Situation“ wohl nicht mehr möglich sei (ebd.). 351<br />

Gleichzeitig sei dies aber eine Chance und „eine Herausforderung für die Laien, de-<br />

ren wachsendes Engagement nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Grund zur<br />

Hoffnung [gebe]“ (ebd.). 352<br />

Ein letzter Abschnitt dieses ersten Kapitels betont dann zusammenfassend, dass<br />

„die Einheit in der Vielfalt vertieft werden [müsse]“ (ebd.). 353<br />

Dort heißt es:<br />

Keiner kann für sich selbst und eigenhändig Christ sein. Unser Glaube bekommt sein Le-<br />

ben in der Gemeinschaft mit Christus und miteinander. In der Kirche, die Christus ge-<br />

346 S.T. i. Zshg.: „Hon har därmed en unik möjlighet att bidra till att öka toleransen och därmed förbättra<br />

de mänskliga relationerna i ett samhälle som hotas av främlingsfientliga tendenser.”<br />

347 Die Überschrift lautet im S.T.: „Tecken som oroar.“<br />

348 S.T. i. Zshg.: „Den ekonomiska krisen och arbetslösheten drabbar många katoliker – framför allt<br />

invandrare – och leder ofta till utanförskap.”<br />

349 S.T. i. Zshg.: „Konsekvenserna av en allt hårdare flyktingpolitik ställer församlingarna och stiftet<br />

inför stora uppgifter.”<br />

350 S.T. i. Zshg.: „Katolska kyrkan har uppenbarligen svårt att inspirera sina ungdomar att engagera<br />

sig i församlingslivet.”<br />

351 S.T. i. Zshg.: „Hittills har de apostoliska ordenssystrarna tagit ett stort ansvar i det pastorala och<br />

karitativa arbetet, men ordnarnas åldersstruktur och det sjunkande medlemsantalet leder till en förändrad<br />

situation.”<br />

352 S.T. i. Zshg.: „Detta är en utmaning för lekfolket, vars växande engagemang efter Andra<br />

vatikankonciliet ger anledning till hopp.”<br />

353 Die Überschrift zu diesem Abschnitt lautet im S.T.: „Enheten i mångfalden måste fördjupas.“<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!