28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

steht, was er ist, nicht in dem, was er macht oder hat“ (ebd.). 711 Sodann wird die En-<br />

zyklika Laborem exercens von Papst Johannes Paul II. mit den Worten zitiert:<br />

„Wenn die Arbeit eine Schuldigkeit oder eine Pflicht ist, so ist sie gleichzeitig eine<br />

Quelle der Rechte für den Arbeiter (LE 16).“ 712<br />

Die Arbeitslosen sollten dazu ermutigt werden – entsprechend ihrer<br />

Möglichkeiten und Talente – Arbeitsaufgaben in den Gemeinden zu übernehmen<br />

(vgl. 19). 713 Gleichzeitig solle aber auch darauf hingewiesen werden, dass auch<br />

„Zuhausearbeitende eine wichtige Arbeit ausführen, die geschätzt werden [müsse]“<br />

(19f.). 714<br />

Wie auch im Schlussdokument unterstrichen wird, müsse „[d]ie Kirche und ihre<br />

Gemeinden die Gemeinschaft zwischen den Menschen von unterschiedlichen Län-<br />

dern und Kulturen fördern, so dass Konflikte und Anzeichen für Rassismus vermie-<br />

den oder überwunden werden“ (20). 715 In der Flüchtlings- und Beistandsarbeit mache<br />

die Kirche „keinen Unterschied bezüglich von Rasse, Religion oder Nationalität“<br />

(ebd.). 716<br />

Der Hirtenbrief führt im Hinblick auf die Behinderten aus, dass es in Schweden<br />

„eine wichtige Gesellschaftsaufgabe“ sei und „hohe Priorität“ habe, das Leben für<br />

diese Personengruppe zu erleichtern (ebd.). 717 Auch die Pfarrgemeinden müssten<br />

deshalb Voraussetzungen schaffen und „ihre Milieus und ihre Arbeit anpassen, so<br />

dass Behinderte in größtmöglicher Weise teilnehmen können“, wobei so genannte<br />

711 S.T. i. Zshg.: „Men den kristna tron hävdar att människans värde består i vad hon är, inte i vad hon<br />

gör eller har.”<br />

Vgl. Schlussdokument, ebd.<br />

712 S.T.: „’Om arbetet är en skyldighet eller en plikt, så är det på samma gång en källa till rättigheter<br />

för arbetaren’ … (LE, 16).”<br />

Vgl. Schlussdokument, ebd.<br />

713 Vgl. Schlussdokument, ebd.<br />

714 S.T. i. Zshg.: „ … hemmaarbetande utför ett viktigt arbete som bör uppskattas.”<br />

Vgl. Schlussdokument, ebd.<br />

715 S.T. i. Zshg.: „Kyrkan och hennes församlingar måste främja gemenskap mellan människor från<br />

olika länder och kulturer så att konflikter och tecken på rasism undviks eller övervinns.”<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 62f.<br />

716 S.T. i. Zshg.: „I sitt flykting- och biståndsarbete gör katolska kyrkan inte skillnad på ras, religion<br />

eller nationalitet.”<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 63.<br />

717 S.T. i. Zshg.: „Att underlätta livet för funktionshindrade är en viktig samhällsuppgift som i Sverige<br />

har hög prioritet.”<br />

Vgl. Schlussdokument, S. 63f.<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!