28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dungsplans für das Bistum Stockholm und seine Pfarrgemeinden wurde von Bischof<br />

Dr. Brandenburg in seinem Hirtenbrief unterstützt. 1020<br />

Resultat: Es wurde kein Ausbildungs- und Fortbildungsplan ausgearbeitet. Al-<br />

lerdings stellte die katechetische Abteilung KPN alle die ihr zugänglichen Informa-<br />

tionen über die Ausbildungen, die in der Diözese Stockholm durchgeführt werden,<br />

auf ihrer Homepage zusammen. 1021 Ab dem Jahr 2006 wurden zudem neue katecheti-<br />

sche Richtlinien erarbeitet, die die Katechese unter der Perspektive „eines<br />

lebenslangen Lernens“ sehen, ausgehend „vom katechetischen Direktorium, das<br />

1997 von Rom herausgegeben wurde [wörtlich: kam] mit einem Brief der<br />

Nordischen Bischofskonferenz an die katechetischen Zentren im Norden [aus dem<br />

Jahr] 1999.“ 1022<br />

Auch muss hier die Durchführung des Katechetischen Jahres, das im Herbst<br />

2002 mit einem Katechetischen Kongress in Göteborg abgeschlossen wurde, ange-<br />

führt werden. 1023 An diesem Kongress nahmen 160 Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

teil, was für schwedische Diasporaverhältnisse eine ausgesprochen gute Beteiligung<br />

darstellte und dem Anliegen der Diözesansynode, Weiterbildung, Begegnung und<br />

Ermutigung der Laien, vor allem im Dienst der katechetischen Arbeit in den Pfarr-<br />

und Filialgemeinden, zu ermöglichen, entsprach. Für das Katechetische Jahr und den<br />

Katechetischen Kongress erstellte KPN eigenes Studienmaterial. 1024<br />

Gemeindeassistenten 1025<br />

Die Synode empfahl dem Bischof, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, um eine Zielbe-<br />

schreibung und einen Ausbildungsplan bezüglich der Gemeindeassistenten zu erar-<br />

beiten. Es sollte die Absicht sein, in jeder Pfarrgemeinde und nationalen Mission in-<br />

nerhalb von fünf Jahren eine Gemeindeassistentin/einen Gemeindeassistenten anzu-<br />

kyrkan“, also mit der Schwedisch-lutherischen Kirche, dann aber auch die Kooperation mit der<br />

„Schwedischen Missionskirche“, der „Pfingstkirche“, den „Baptisten“ u.a.<br />

1020 Vgl. Hirtenbrief, S. 24.<br />

1021 Vgl. KM 5/2006, S. 10f. Die oben erwähnte Zusammenstellung der Ausbildungsprogramme,<br />

Vorlesungen und dergleichen ist auf folgender Internetseite zu finden: http://www.kpn.se.<br />

1022 KM 5/2006, S. 11. S.T. i. Zshg.: „Just nu förbereds stiftets nya kateketiska riktlinjer, vilka bygger<br />

på synen på katekesen som ett livslångt lärande och utgår från det kateketiska direktorium som<br />

kom från Rom 1997 samt från Nordiska biskopskonferensens brev till det kateketiska centra i<br />

Norden 1999.”<br />

1023 Vgl. hierzu u.a. St. Ansgar. Jahrbuch des St.-Ansgarius-Werkes 2003, S. 69.<br />

1024 Vgl. Katolska Pädagogiska Nämnden (KPN), På väg med Kristus. Ett studiematerial för det<br />

kateketiska året 2002, Stockholm 2001.<br />

1025 Vgl. Schlussdokument, S. 73; KM 5/2006, S. 10.<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!