28.10.2013 Aufrufe

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

Hans Harald Isop - Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[katholischen] Kirche die volle Möglichkeit gab, in der Gesellschaft zu wirken“<br />

(12). 316 Außerdem hatte „die Rückkehr des Ordenslebens“ eine große Bedeutung „für<br />

die Entwicklung innerhalb der katholischen Kirche und für ihr Engagement in der<br />

Gesellschaft“ (ebd.). 317<br />

Dann wird die Gründung der katholischen Diözese Stockholms im Jahr 1953 an-<br />

geführt, die „zusammen mit [den] übrigen nordischen Diözesen eine regionale kirch-<br />

liche Einheit mit einer eigenen Bischofskonferenz bildet“ (ebd.). 318<br />

Weiter wird dazu erläutert:<br />

Der Norden hat ja einen gemeinsamen historischen und kulturellen Hintergrund, und in<br />

allen diesen Ländern wurde die kirchliche Entwicklung durch die umfassende Zuwande-<br />

rung der letzten Jahrzehnte geprägt (ebd.). 319<br />

Die steigende Anzahl der Katholiken in Schweden während der letzten Jahrzehnte<br />

wird durch „Zuwanderung von Arbeitskräften und Flüchtlingen samt [durch] eine<br />

steigende Anzahl in Schweden geborener Katholiken“ begründet; die Zahl der Ka-<br />

tholiken „stieg von etwa 5 500 (1945) auf mehr als 150 000 (1995), das heißt [auf]<br />

30 Mal so viele Mitglieder wie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs“ (ebd.). 320<br />

Infolgedessen kann das Bistum Stockholm als „multikulturell“ bezeichnet werden<br />

(vgl. ebd.). 321<br />

Unter der Überschrift „An der Schwelle zum 21. Jahrhundert“ 322 wird dann – un-<br />

ter Bezugnahme auf das Zweite Vatikanische Konzil – die wechselseitige Beziehung<br />

von schwedischer Gesellschaft und schwedischer Kultur und christlichem Glauben<br />

bzw. katholischer Kirche näher beschrieben (vgl. 12f.).<br />

316 S.T. i. Zshg.: „Religionsfrihetslagstiftningen 1951 gav kyrkans medlemmar full möjlighet att verka<br />

i samhället …” Vgl. hierzu auch Abschnitt 2.2 dieser Arbeit.<br />

317 S.T. i. Zshg.: „… och ordenslivets återkomst har betytt mycket för utvecklingen inom Katolska<br />

kyrkan och för hennes engagemang i samhället.”<br />

318 S.T.: „Tillsammans med övriga nordiska stift bildar det en regional kyrklig enhet med en egen biskopskonferens.”<br />

Vgl. hierzu – wie auch zu den folgenden Ausführungen – Abschnitt 2.2 und Kapitel<br />

3 dieser Arbeit.<br />

319 S.T.: „Norden har ju en gemensam historisk och kulturell bakgrund, och den kyrkliga utvecklingen<br />

i samtliga dessa länder har präglats av de senaste decenniernas omfattande invandring.” Vgl. zu<br />

diesem Abschnitt auch Kapitel 3 sowie Abschnitt 6.1 dieser Arbeit.<br />

320 S.T. i. Zshg.: „I Sverige har Katolska kyrkan genom arbets- och flyktinginvandring samt ett stigande<br />

antal svenskfödda katoliker ökat från 5 500 (1945) till mer än 150 000 (1995), det vill säga<br />

30 gånger så många medlemmar sedan det andra världskrigets slut.”<br />

321 S.T. i. Zshg.: „Vårt stift är därför mångkulturellt.”<br />

322 S.T.: „På tröskeln till 2000-talet”.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!