27.02.2014 Aufrufe

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/7560<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> — 12. Wahlperiode<br />

VI. Lebenslagen der Familien in den alten und neuen Bundesländern<br />

Familiale<br />

Verschie<br />

denheit<br />

Unter<br />

schiedli<br />

che Le<br />

bensstile<br />

in Ost und<br />

West<br />

1. Verschiedenheit in zeitgeschichtlicher<br />

Perspektive<br />

Der Pluralität familialer Lebensformen entspricht<br />

eine zunehmende Pluralität der sozialökonomischen<br />

Lebenslagen von Familien mit<br />

sich verändernden Anforderungen an die<br />

Gestaltung des alltäglichen Zusammenlebens.<br />

Sozialstrukturanalysen von Gesellschaften<br />

— vielfach auch Ungleichheitsforschung genannt<br />

— bemühen sich, solche sozialen Veränderungen<br />

von Ungleichheiten zwischen Personen,<br />

Familien, Generationen und Privathaushalten<br />

abzubilden. Da sich hinter dem Begriff<br />

der „Ungleichheit" die Norm, es solle alles<br />

gleichgestaltet werden, verbergen könnte und<br />

dieses nicht die Absicht dieser Darstellung ist,<br />

soll hier von den familialen Verschiedenheiten<br />

gesprochen werden.<br />

Familiale Verschiedenheiten ergeben sich für<br />

jeden Menschen<br />

— durch sein Schicksal, in eine bestimmte<br />

Familie in einem bestimmten Gesellschaftssystem<br />

zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

geboren zu sein;<br />

— mit den Eltern eine sozialökonomische famili<br />

ale<br />

Lebenslage vorzufinden und von dieser<br />

und den Eltern geprägt zu werden;<br />

— durch zeitgeschichtliche Ereignisse, welche<br />

jede Altersgruppe in spezifischer Weise<br />

gesellschaftlichen und wirtschaftlichen<br />

Zwängen und Belastungen aussetzen und/<br />

oder auch besondere Chancen und Optionen<br />

bieten.<br />

— Schließlich hat jeder seine eigene Biographie<br />

und sein Humanvermögen, ein Potential,<br />

das es zu entfalten, gesundzuerhalten,<br />

zu bilden und zu nutzen gilt.<br />

Familiales Schicksal, Gesellschaftskultur und<br />

zeitgeschichtliche Ereignisse sowie die persönliche<br />

Biographie führen zu den Verschiedenheiten<br />

der Lebensverläufe, Lebenslagen und<br />

Lebensleistungen von Familien. Diese Verschiedenheiten<br />

familialer Lebenssituationen<br />

sind gesellschaftlich immer dann von Bedeutung,<br />

wenn sie auf ungerechte, unwürdige,<br />

deklassierende, gesundheitsgefährdende oder<br />

auch marginalisierende und stigmatisierende<br />

Lebenssituationen aufmerksam machen.<br />

So geht es in der Darstellung von familialen<br />

Verschiedenheiten auch um eine stärkere<br />

Beachtung der Bemühungen der Milieu- und<br />

Lebensstilstudien, welche der qualitativen Seite<br />

der Veränderungen in den Lebensformen der<br />

Menschen im Alltag nachzugehen versuchen.<br />

Die Milieustudien zeigen typisches Umgehen<br />

mit Umwelten und Situationen, und die Lebensstilstudien<br />

verweisen auf typische Muster im<br />

Alltagshandeln. So gibt es Unterschiede in<br />

Milieus und Lebensstilen innerhalb einer Generation,<br />

z. B. den jungen Familien in „Ost" und<br />

„West", zwischen den Generationen und in<br />

unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Phasen,<br />

z. B. bei den jungen Familien „vor und nach der<br />

Wende" in den neuen Bundesländern und in<br />

unterschiedlichen Regionen.<br />

Die Vielfalt der familialen Lebenssituationen<br />

führen zu unterschiedlichen Anforderungsprofilen<br />

an Ressourcen und Kompetenzen der für<br />

die familialen Leistungen verantwortlichen Personen.<br />

Da die familialen Leistungen sehr unterschiedlich<br />

auf beide Geschlechter, die Lebenszyklusphasen<br />

und Lebensformen verteilt sind, entstehen<br />

Asymmetrien zwischen jenen, die diese<br />

Leistungen erbringen, und denen, die sie vor<br />

allem nutzen.<br />

Diese Verschiedenheiten familialer Lebenssituationen<br />

führen zu einem differenzie rten<br />

Bedarf an Handlungs- und Entscheidungskompetenzen,<br />

Ressourcen, Handlungsspielräumen,<br />

gesellschaftlichen Unterstützungssystemen und<br />

Bildungs- und Beratungserfordernissen.<br />

Vielfältig ausgestaltete familienorientierte Lebens-<br />

und Arbeitswelten könnten zu einer<br />

neuen Qualität und Kultur des Zusammenlebens<br />

führen. Diese politische Gestaltungsaufgabe<br />

bedarf der Einsicht, daß nicht einfache<br />

Patentlösungen, sondern ein vielfältiger Gestaltungswille<br />

auf allen politischen Ebenen in der<br />

Familienpolitik gefragt ist.<br />

Untersuchungen von Lebenssituationen von<br />

Familien im vereinigten Deutschland haben die<br />

unterschiedlichen zeitgeschichtlich bedingten<br />

Entwicklungen und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

in den alten und neuen Bundesländern zu<br />

beachten. In den alten Bundesländern haben<br />

die Soziaistrukturanalysen in den 70er und 80er<br />

Jahren zu einigen wichtigen Hypothesen des<br />

Strukturwandels im Alltagsleben geführt, die<br />

für die neuen Bundesländer eine, wenn auch<br />

unterschiedliche, Bedeutung haben. Sie werden<br />

in der wissenschaftlichen Diskussion auch als<br />

Modernisierungsthesen oder Modernisierungsschübe<br />

dargestellt.<br />

1. Der Freiheitsgrad im Denken und Handeln<br />

ist durch den allgemein gestiegenen Bildungsgrad,<br />

durch steigende verfügbare Einkommen<br />

und Geldvermögen, kleinere Fami-<br />

-<br />

Folgen<br />

der Mo<br />

ernisie<br />

-d<br />

rung des<br />

Alltagslebens<br />

Wahlfrei<br />

heit verlangt<br />

Ent<br />

schei<br />

dungs<br />

kompe<br />

tenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!