27.02.2014 Aufrufe

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 12/7560<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> — 12. Wahlperiode<br />

Abbildung II/9<br />

Übersiedler aus der DDR 1949-1989<br />

Zunächst betraf die Zuwanderung in der Bundesrepublik<br />

vor allem die deutschen Flüchtlinge aus den<br />

ehemaligen deutschen Ostgebieten und der DDR. In<br />

den 60er Jahren rekrutie rte sich die infolge des<br />

raschen Wirtschaftswachstums gezielt geförderte Zuwanderung<br />

vor allem aus dem europäischen Ausland,<br />

wobei trotz einer erheblichen Mobilität der Gastarbeiter<br />

der Bestand der Ausländer auf über 4 Mio.<br />

anschwoll. Mit dem 1971 für die wichtigsten Zuwanderungsländer<br />

ausgesprochenen Anwerbestop stabilisierte<br />

sich die Zahl der Ausländer und Ausländerinnen<br />

in den 70er Jahren, wobei sich der Einfluß<br />

der Zuwanderung aus der Türkei relativ verstärkte<br />

(vgl. Hußmanns u. a. 1983, S. 335ff.). Während der<br />

ersten Hälfte der 80er Jahre war die Wanderungsbilanz<br />

ausgeglichen; seither hat die Zuwanderung<br />

wieder stark zugenommen, vor allem infolge des Zustroms<br />

von Aussiedlern aus Osteuropa und von Asylsuchenden.<br />

Seit der Öffnung der Mauer erfolgten<br />

zudem deutliche Bevölkerungsverschiebungen zwischen<br />

den alten und neuen Bundesländern (vgl.<br />

Abb. II/10).<br />

Diese sehr unterschiedliche Zusammensetzung der<br />

wichtigsten Wanderungsströme macht es schwierig,<br />

generelle Aussagen hinsichtlich der Zusammensetzung<br />

der Wanderung nach Alter und Geschlecht zu<br />

treffen. Insgesamt kann aber gesagt werden, daß der<br />

Hauptteil der Migranten sich aus jüngeren Erwachsenen<br />

mit ihrem Nachwuchs zusammensetzt, so daß den<br />

Wanderungen insgesamt ein die Altersstruktur der<br />

Bundesrepublik erheblich verjüngender und die<br />

Geburtenhäufigkeit stabilisierender Effekt zugesprochen<br />

werden kann. Dieser Einfluß wird in der herrschenden<br />

Darstellungsweise der Komponenten der<br />

Abbildung II/10<br />

Innerdeutsche Wanderungen zwischen alten und neuen Bundesländern 1989-1991<br />

Quelle: BiB-<br />

Mitteilungen 4/1992

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!