27.02.2014 Aufrufe

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

Fünfter Familienbericht - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> — 12. Wahlperiode Drucksache 12/7560<br />

Tabelle VII/10<br />

Arbeitslose mit Partner und Arbeitslose mit einem arbeitslosen Partner nach Familientyp<br />

Familientyp<br />

Arbeitslose mit Pa rtner<br />

insgesamt<br />

Arbeitslose mit einem<br />

arbeitslosen Partner<br />

insgesamt<br />

n % n %<br />

Verheiratete mit Kindern unter 16 Jahren 465 49 59 41<br />

Alleinerziehende mit Kindern unter 16 Jahren<br />

mit Partner 70 7 13 9<br />

Verheiratete ohne Kinder unter 16 Jahren 354 37 61 43<br />

Personen ohne Kinder unter 16 Jahren<br />

mit Partner 56 6 10 7<br />

Insgesamt 945 100 143 100<br />

-<br />

Quelle: IAB -Projekt 3/2 -399, 1991<br />

Arbeitslosigkeit<br />

beider<br />

Partner<br />

Mit einer durchschnittlichen Arbeitslosigkeitsdauer<br />

von 7,1 Monaten und einem Langzeitarbeitslosenanteil<br />

von 20 % liegen die Alleinerziehenden<br />

ohne Partner wieder an der Spitze.<br />

Untersucht man weiterhin, welche Familientypen<br />

von der gleichzeitigen Arbeitslosigkeit beider<br />

Partner besonders häufig betroffen sind,<br />

zeigt Tabelle VII/10, daß die Alleinerziehenden<br />

mit Partner einen relativ hohen Anteil der Mehrfacharbeitslosigkeit<br />

auf sich vereinen.<br />

Von den 535 Arbeitslosen mit Partner und<br />

Kindern sind 72 Befragte (14 %) durch die Ar<br />

beitslosigkeit ihres Partners doppelt betroffen.<br />

Bei dem Vergleich zwischen Verheirateten mit<br />

Kindern und Alleinerziehenden mit Kindern<br />

und Partner fällt mit einem Anteil von ca. 19<br />

(gegenüber 13 %) die relativ höhere Belastung<br />

der letztgenannten Gruppe deutlich aus.<br />

Für die Lebenslage von Familien, in denen<br />

Arbeitslosigkeit auftritt, stellt das Risiko, in<br />

Arbeitslosigkeit zu verbleiben, einen großen<br />

Belastungsfaktor dar. Bekanntlich spielt neben<br />

dem Alter die berufliche Qualifikation hinsichtlich<br />

der Chance, wieder einen Arbeitsplatz zu<br />

finden, eine wesentliche Rolle. Tabelle VII/11<br />

zeigt, daß in den neuen Bundesländern die<br />

Bedeutung<br />

der<br />

beruflichen<br />

Qualifikation<br />

Tabelle VII/11<br />

Familientypen nach dem höchsten Berufsabschluß von Arbeitslosen<br />

Familientyp<br />

kein<br />

Ab beschluß/<br />

triebl. Fach- Hoch-<br />

Zusatz- Fachar- Techni- schul-<br />

Meister<br />

schul- Sonsti-<br />

Teil- heiter ker Arbeitslose<br />

ausbil<br />

ab- ab- ges insgesamt<br />

fachardun<br />

g<br />

schluß schluß<br />

heiter<br />

% % % % % % % % % n<br />

Verheiratete mit Kindern<br />

unter 16 J 13 3 69 1 — 7 3 4 100 465<br />

Alleinerziehende mit Kindern<br />

unter 16 J. mit Partner 19 — 71 — 1 6 3 — 100 70<br />

Alleinerziehende mit Kindern<br />

unter 16 J. ohne Partner 14 3 71 — — 7 3 2 100 94<br />

Verheiratete, ohne Kinder<br />

unter 16 J. 16 1 70 1 1 4 3 4 100 354<br />

Personen ohne Kinder<br />

unter 16 J. mit Partner 16 2 61 2 — 12 5 2 100 56<br />

Personen ohne Kinder<br />

unter 16 J. ohne Partner 26 1 60 — — 5 3 5 100 258<br />

Quelle: IAB-Projekt 3/2-399, 1991

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!