02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

Wert der Unempfindlichkeit (W der U) = 80 x H2/H1<br />

(wenn H2 ≥ 200 cm ist, wird der Wert (W der U) mit > 200 angegeben).<br />

Das Ergebnis der Prüfung wird „+" bewertet, wenn der Wert (W der U) kleiner oder gleich 80 ist, und<br />

der Stoff wird in der Form, in der er geprüft wurde, als zu gefährlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong> angesehen.<br />

Das Ergebnis der Prüfung wird „-" bewertet, wenn der Wert (W der U) größer als 80 ist. Wenn der<br />

Wert (W der U) <strong>für</strong> den zu prüfenden Stoff kleiner als 80 ist, kann ein direkter Vergleich mit dem<br />

Normhexogen unter Verwendung der Probenvergleichsprüfung (SCT) (s. Anhang 2) vorgenommen<br />

werden mit 100 Einzelversuchen <strong>für</strong> jeden Stoff. Erweist sich der geprüfte Stoff in mindestens 95 %<br />

der Fälle als nicht empfindlicher als das Normhexogen, ist der geprüfte Stoff in der Form, in der er<br />

geprüft wurde, nicht zu gefährlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong>.<br />

13.4.3.4.2 Flüssige Stoffe<br />

Die Prüfergebnisse werden auf folgender Grundlage bewertet:<br />

(a) ob ein positives Ergebnis („go") in einer Prüfung beobachtet wurde; und<br />

(b) Bestimmung der mittleren Fallhöhe der Probe durch das Bruceton-<br />

Prüfverfahren.<br />

Die mittlere Fallhöhe <strong>für</strong> flüssige Stoffe wird genauso wie <strong>für</strong> feste Stoffe berechnet und das Ergebnis<br />

wird direkt angegeben. Für Proben, <strong>die</strong> bei Fallhöhen von ca. 125 cm kein positives Ergebnis liefern,<br />

wird eine mittlere Fallhöhe von „> 125" angegeben. Das Prüfergebnis wird „+" bewertet und der flüssige<br />

Stoff als zu gefährlich, um in der Form, in der er geprüft wurde, befördert zu werden, wenn er bei<br />

<strong>die</strong>ser Prüfung empfindlicher ist als iso-Propylnitrat. Dies wird üblicherweise über den Wert der mittleren<br />

Höhe bestimmt. Ist aber <strong>die</strong> <strong>für</strong> den geprüften Stoff ermittelte Höhe geringer als <strong>die</strong> <strong>für</strong> iso-<br />

Propylnitrat angegebene Höhe von 14,0 cm, kann ein direkter Vergleich mit iso-Propylnitrat unter Anwendung<br />

des SCT-Prüfverfahrens mit jeweils 100 Einzelversuchen <strong>für</strong> jeden Stoff durchgeführt werden.<br />

Erweist sich der geprüfte Stoff in mindestens 95 % der Fälle als nicht empfindlicher als iso-<br />

Propylnitrat, so ist er in der Form, in der er geprüft wurde, nicht zu empfindlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong>.<br />

Das Ergebnis wird „-" bewertet, wenn <strong>die</strong> mittlere Höhe größer oder gleich der von iso-Propylnitrat ist.<br />

13.4.3.5 Ergebnisbeispiele<br />

13.4.3.5.1 Feste Stoffe<br />

Stoff W der U Ergebnis<br />

Sprenggelatine-Geophex 15 +<br />

Unter-Wasser-Sprenggelatine 15 +<br />

Cordit 20 +<br />

1,3 Dinitrobenzol > 200 -<br />

Guanidinnitrat > 200 -<br />

Oktogen 60 +<br />

Bleiazid (militärisch) 30 +<br />

PETN 50 +<br />

PETN/Wachs 90/10 90 -<br />

RDX 80 +<br />

Tetryl 90 -<br />

Trinitrotoluol 140 -<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!