02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.1 Einleitung<br />

ABSCHNITT 13<br />

PRÜFSERIE 3<br />

Die Fragen „Ist der Stoff thermisch stabil?" (Kästchen 10 der Abbildung 10.2) und „Ist<br />

der Stoff zu empfindlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong> in der Form, in der er geprüft wurde?" (Kästchen 11 der<br />

Abbildung 10.2) werden beantwortet durch <strong>die</strong> Bestimmung der Empfindlichkeit des Stoffes gegenüber<br />

mechanischer Beanspruchung (Schlag und Reibung), Wärme und Flammen. Die Frage in Kästchen<br />

10 wird mit „nein" beantwortet, wenn ein „+" in der Prüfart 3 (c) erhalten wird, und der Stoff wird<br />

als zu instabil <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong> angesehen. Die Frage in Kästchen 11 wird mit „ja" beantwortet,<br />

wenn ein „+" in irgend einer der Prüfarten 3 (a), 3 (b) oder 3 (d) erhalten wird. Wenn ein „+" erhalten<br />

wird, kann der Stoff eingekapselt oder anderweitig desensibilisiert oder verpackt werden, um <strong>die</strong><br />

Empfindlichkeit gegenüber äußerer Beanspruchung zu reduzieren.<br />

13.2 Prüfverfahren<br />

Prüfserie 3 umfasst vier Prüfarten:<br />

Prüfart 3 (a): zur Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Schlag;<br />

Prüfart 3 (b): zur Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Reibung (einschließlich<br />

Reibschlag);<br />

Prüfart 3 (c): zur Bestimmung der thermischen Stabilität eines Stoffes; und<br />

Prüfart 3 (d): zur Bestimmung des Verhaltens eines Stoffes gegenüber Feuer.<br />

Die gängigen Prüfverfahren sind in Tabelle 13.1 aufgeführt.<br />

Tabelle 13.1: PRÜFVERFAHREN FÜR PRÜFSERIE 3<br />

Code Prüfverfahren Abschnitt<br />

3 (a) (i) Bureau of Explosives Fallhammer 13.4.1<br />

3 (a) (ii) BAM Fallhammer */ 13.4.2<br />

3 (a) (iii) Rotterprüfung 13.4.3<br />

3 (a) (iv) 30-kg-Fallhammerprüfung 13.4.4<br />

3 (a) (v) Modifiziertes Schlagwerkzeug Typ 12 13.4.5<br />

3 (a) (vi) Schlagempfindlichkeitsprüfung 13.4.6<br />

3 (b) (i) BAM Reibapparat */ 13.5.1<br />

3 (b) (ii) Dreh-Reibprüfung 13.5.2<br />

3 (b) (iii) Reibempfindlichkeitsprüfung 13.5.3<br />

3 (c) Prüfung der thermischen Stabilität bei 75 °C */ 13.6.1<br />

3 (d) Kleine Brandprüfung */ 13.7.1<br />

*/ Empfohlene Prüfung.<br />

13.3 Prüfbedingungen<br />

13.3.1 Es ist vorsichtig zu arbeiten, wenn es notwendig ist, explosive Proben vor der<br />

Verwendung zu zerkleinern oder zu zerschneiden. Schutzausrüstungen, z. B. Sicherheitsschirme<br />

sind zu verwenden und <strong>die</strong> Mengen sind auf ein Minimum zu beschränken.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!