02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

426<br />

(ii) <strong>die</strong> ungünstigste Konfiguration <strong>für</strong> den Zweck der Festigkeits-<br />

berechnung des Tanks genutzt wurde;<br />

(f) eine Erhöhung der Anzahl von Trenn- oder Schwallwänden:<br />

(g) eine Erhöhung der Wanddicke unter der Voraussetzung, dass <strong>die</strong> Wanddicke im<br />

zulässigen Bereich der Bedingungen <strong>für</strong> Schweißverfahren liegt;<br />

(h) eine Verminderung des maximalen erlaubten Betriebsdrucks oder des maximalen<br />

Betriebsdrucks ohne Veränderung der Wanddicke;<br />

(i) eine Erhöhung der Wirksamkeit des Isolationssystems durch Anwendung:<br />

(i) größerer Dicke desselben Isolierungsmaterials; oder<br />

(ii) der gleichen Dicke von einem anderen Isolierungsmaterial mit besseren<br />

Isoliereigenschaften;<br />

(j) eine Veränderung der Betriebsausrüstung vorausgesetzt, dass <strong>die</strong> ungeprüfte<br />

Betriebsausrüstung:<br />

(i) an der gleichen Stelle angeordnet ist und im Vergleich zu der existierenden<br />

Betriebsausrüstung <strong>die</strong> gleichen Leistungsanforderungen erfüllt oder<br />

übertrifft; und<br />

(ii) ungefähr <strong>die</strong> Größe und Masse der existierenden<br />

Betriebsausrüstung besitzt, und<br />

(k) der Einsatz einer abweichenden Spezifikation desselben Materials <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Konstruktion von Tank oder Rahmen, vorausgesetzt dass:<br />

41.3 Versuchseinrichtung<br />

41.3.1 Prüfplattform<br />

(i) <strong>die</strong> Ergebnisse der Konstruktionsberechnungen <strong>für</strong> <strong>die</strong>se abweichende<br />

Spezifikation, unter Berücksichtigung der ungünstigsten angegebenen<br />

Werte der mechanischen Eigenschaften <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Spezifikation, <strong>die</strong><br />

Ergebnisse der Konstruktionsberechnungen mit der existierenden<br />

Spezifikation erfüllen oder übertreffen, und<br />

(ii) <strong>die</strong>se alternative Qualität <strong>für</strong> <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> Schweißverfahren<br />

vorgegebenen Anforderungen zulässig ist.<br />

Die Prüfplattform kann jede geeignete Konstruktion sein, <strong>die</strong> ohne signifikante<br />

Beschädigung einem Stoß der beschriebenen Stärke mit einem <strong>für</strong> den Versuch sicher fixierten<br />

Container widerstehen kann. Die Prüfplattform soll:<br />

a) so beschaffen sein, dass der zu prüfende Container so dicht wie möglich an dem<br />

Ende, an dem der Stoß eingeleitet wird, montiert werden kann;<br />

b) mit vier leistungsfähigen Befestigungselementen zur Sicherung des zu prüfenden<br />

Containers nach ISO 1161:1984 (ISO-Container der Reihe 1 - Eckbeschläge<br />

Spezifikation) ausgerüstet sein; und<br />

c) mit einem Pufferelement ausgerüstet sein um <strong>die</strong> Stoßdauer geeignet einstellen<br />

zu können.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!