02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

passenden Verschluss im Hals des Gefäßes dar. Das Gefäß wird dann, wie <strong>für</strong> feste Stoffe, in den<br />

äußeren Ladungsbeutel eingesetzt.<br />

26.4.1.3.3 Die Standardwerte der Pikrinsäure und des Detonators, <strong>die</strong> <strong>für</strong> Ladungsbeutel aus<br />

Papier festgelegt worden sind, können <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vergleichskraftberechnung <strong>für</strong> in Glasgefäßen<br />

gezündete flüssige Stoffe verwendet werden.<br />

26.4.1.3.4 Wenn ein neuer Innenzylinder in das Außengehäuse des Mörsers eingesetzt wird, wird<br />

der mittlere Ausschlag (Durchschnitt von10 Versuchen), den Borsäure (Bm) und Pikrinsäure (Pm)<br />

liefern, gefunden.<br />

26.4.1.4 Prüfkriterien und Prüfverfahren der Urteilsbewertung<br />

2 2 ⎛ S ⎞<br />

m − Bm<br />

26.4.1.4.1 Die explosive Kraft (P) wird durch P = 100×<br />

⎜<br />

⎟<br />

2 2<br />

⎝ Pm<br />

− Bm<br />

⎠<br />

als Prozentsatz (gerundet auf <strong>die</strong> nächste ganze Zahl) des Wertes, den <strong>die</strong> Borsäure liefert,<br />

errechnet.<br />

26.4.1.4.2 Die Prüfkriterien sind wie folgt::<br />

„nicht niedrig": - Explosivkraft-Werte von 7 % oder größer als <strong>die</strong> von Pikrinsäure gelieferten.<br />

„niedrig": - Explosivkraft-Werte von weniger als 7 % als <strong>die</strong> von Pikrinsäure gelieferten, aber<br />

mehr als 1% als <strong>die</strong> von Pikrinsäure gelieferten.<br />

„nein": - Explosivkraft-Werte von 1 % oder weniger als <strong>die</strong> von Pikrinsäure gelieferten<br />

26.4.1.5 Ergebnisbeispiele<br />

Stoff Mittelwert % von Ergebnis<br />

Pikrinsäure<br />

tert-Butylhydroperoxid, 70 % mit Wasser 2 niedrig<br />

tert-Butylperoxybenzoat 13 nicht niedrig<br />

tert-Butylperoxy-2-ethylhexanoat 8 nicht niedrig<br />

Cumylhydroperoxid, 80 % in Cumol 4 niedrig<br />

Dibenzoylperoxid 8 nicht niedrig<br />

Dibenzoylperoxid, 75 % mit Wasser 6 niedrig<br />

Di-tert-butylperoxid 8 nicht niedrig<br />

Dicetylperoxydicarbonat 1 nein<br />

Dicumylperoxid, mit 60 % inertem festem Stoff 1 nein<br />

Dilauroylperoxid 1 nein<br />

2,5-Dimethyl-2,5-di-(tert-butylperoxy)hexin-3 17 nicht niedrig<br />

Magnesiummonoperoxyphthlathexahydrat, 85 % 1 nein<br />

mit Magnesiumsulphat<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!