02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

züge geschützt werden. Das Thermoelement T3 und <strong>die</strong> verschlossenen Gefäße werden, wie in Abbildung<br />

13.6.1.1 gezeigt, im Ofen platziert. Die Temperaturdifferenz (sofern eine solche auftritt) zwischen<br />

der Probe und dem Vergleichsstoff wird über einen Zeitraum von 48 Stunden gemessen,<br />

nachdem <strong>die</strong> Probe und der Vergleichsstoff eine Temperatur von 75 °C erreicht haben. Anzeichen <strong>für</strong><br />

eine Zersetzung der Probe werden vermerkt.<br />

13.6.1.4 Prüfkriterien und Prüfverfahren der Ergebnisbewertung<br />

13.6.1.4.1 Das Ergebnis einer nicht mit Geräten ausgestatteten Prüfung wird „+" bewertet, wenn<br />

eine Entzündung oder Explosion eintritt und „-", wenn keine Änderungen beobachtet werden. Das<br />

Ergebnis einer mit Geräten ausgestatteten Prüfung wird „+" bewertet, wenn eine Entzündung oder<br />

Explosion eintritt oder wenn eine Temperaturdifferenz (d.h. Selbsterhitzung) von 3 °C oder mehr registriert<br />

wird. Wenn keine Entzündung oder Explosion eintritt, aber Selbsterhitzung von weniger als<br />

3 °C registriert wird, sind gegebenenfalls zusätzliche Prüfungen und/oder Untersuchungen auszuführen,<br />

um festzustellen, ob <strong>die</strong> Probe thermisch stabil ist.<br />

13.6.1.4.2 Wenn das Ergebnis „+" ist, ist der Stoff als thermisch zu instabil <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong><br />

anzusehen.<br />

13.6.1.5 Ergebnisbeispiele<br />

Stoffe Beobachtungen Ergebnis<br />

70 % Ammoniumperchlorat, Oxidationsreaktion erfolgt -<br />

16 % Aluminium, 2,5 % Catocen, am Catocen (Abbrandkata-<br />

11,5 % Bindemittel lysator ). Probe verfärbt<br />

sich oberflächlich, aber<br />

keine chemische Zersetzung.<br />

PETN/Wachs 90/10 Geringfügiger Gewichtsverlust. -<br />

RDX, 22 % wasserfeucht Gewichtsverlust < 1 %. -<br />

Gelatinedynamit (22 % Nitroglycerin, Geringfügiger Gewichtsverlust. -<br />

8 % Dinitrotoluol, 3 % Aluminium<br />

ANC-Sprengstoff Gewichtsverlust < 1 %. -<br />

Slurry-Sprengstoffe*/ Geringfügiger Gewichtsverlust, -<br />

leichtes Aufblähen<br />

(in einzelnen Fällen).<br />

*/ verschiedene Arten<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!