02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLGEMEINE INHALTSTABELLE<br />

Abschnitt Seite<br />

1. ALLGEMEINE EINLEITUNG (Einleitung, Gliederung, Charakteristika der<br />

vorherrschenden Gefahren, Sicherheit, Allgemeine Prüfbedingungen,<br />

Empfohlene Prüfungen und Berichterstattung........................................................................ 1<br />

TEIL I: KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN, PRÜFVERFAHREN UND KRITERIEN<br />

IN BEZUG AUF EXPLOSIVSTOFFE DER KLASSE 1................................................. 7<br />

10. EINLEITUNG ZU TEIL I (Zweck, Anwendungsbereich, Annahmeverfahren,<br />

Zuordnungsverfahren, Beispiele von Prüfberichten)................................... .......................... 13<br />

11. PRÜFSERIE 1 (Feststellung, ob ein Stoff explosive Eigenschaften hat).............................. 31<br />

12. PRÜFSERIE 2 (Feststellung, ob ein Stoff zu unempfindlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zuordnung<br />

in Klasse 1 ist) ..................................................................................................................... 51<br />

13. PRÜFSERIE 3 (Feststellung, ob ein Stoff thermisch stabil und nicht zu<br />

gefährlich ist, um in der Form, in der er geprüft wurde, befördert zu werden)....................... 71<br />

14. PRÜFSERIE 4 (Feststellung, ob ein Gegenstand, ein verpackter Gegenstand oder<br />

ein verpackter Stoff zu gefährlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong> ist).................................................. 129<br />

15. PRÜFSERIE 5 (Feststellung, ob ein Stoff der Unterklasse 1.5 zugeordnet<br />

werden kann)..................................................................................................................... 137<br />

16. PRÜFSERIE 6 (Zuordnung eines Stoffes oder Gegenstandes zu Unterklasse<br />

1.1, 1.2, 1.3 oder 1.4 oder Ausschluß aus der Klasse 1).................................................... 151<br />

17. PRÜFSERIE 7 (Feststellung, ob ein Stoff der Unterklasse 1.6 zugeordnet werden<br />

kann) ................................................................................................................................. 169<br />

18. PRÜFSERIE 8 (Feststellung, ob eine Ammoniumnitrat-Emulsion, -Suspension oder<br />

ein -Gel, Zwischenprodukt <strong>für</strong> Sprengstoffe (ANE), ausreichend unempfindlich <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Aufnahme in Klasse 5.1 ist, und um deren Eignung <strong>für</strong> eine <strong>Beförderung</strong> in Tanks zu<br />

bewerten) .......................................................................................................................... 189<br />

TEIL II: KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN, PRÜFVERFAHREN UND KRITERIEN IN<br />

BEZUG AUF SELBSTZERSETZLICHE STOFFE DER UNTERKLASSE 4.1<br />

UND ORGANISCHE PEROXYDE DER UNTERKLASSE 5.2 .................................. 211<br />

20. EINLEITUNG ZU TEIL II (Zweck, Anwendungsbereich, Vorverfahren, Klassifizierungs-<br />

Verfahren, Beispiel eines Prüfberichtes)............................................................................ 215<br />

21. PRÜFSERIE A (Feststellung, ob Detonationsweiterleitung auftritt).................................... 229<br />

22. PRÜFSERIE B (Feststellung, ob eine Detonation im Versandstück auftritt)....................... 245<br />

23. PRÜFSERIE C (Feststellung, ob Deflagrationsweiterleitung auftritt).................................. 249<br />

24. PRÜFSERIE D (Feststellung, ob im Versandstück eine schnelle Deflagaration<br />

stattfindet) ......................................................................................................................... 261<br />

25. PRÜFSERIE E (Feststellung des Effektes bei Erwärmung unter Einschluss) .................... 263<br />

26. PRÜFSERIE F (Feststellung der explosiven Kraft) ............................................................ 279<br />

27. PRÜFSERIE G (Feststellung, ob im Versandstück eine thermische Explosion<br />

stattfindet) ......................................................................................................................... 303<br />

28. PRÜFSERIE H (Feststellung der selbstbeschleunigenden Zersetzungstemperatur).......... 307<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung xiii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!