02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 20.1 (b): FLIESSDIAGRAMM FÜR SELBSTZERSETZLICHE STOFFE UND<br />

ORGANISCHE PEROXIDE (Fortsetzung)<br />

Kästchen 11<br />

Von Kästchen 9<br />

der Abbildung 20.1 (a)<br />

Kommt <strong>für</strong><br />

den selbstzersetzlichen<br />

Stoff oder das organische Peroxid<br />

eine <strong>Beförderung</strong> in IBC oder<br />

Tank oder eine Freistellung<br />

in Betracht?<br />

11.2 Nein<br />

ZUR BEFÖRDERUNG ZUGELASSEN<br />

IN VERPACKUNGEN MIT HÖCHSTENS<br />

400 KG/450 LITERN<br />

11.1 Ja<br />

Kästchen 12<br />

12.1<br />

Nicht niedrig<br />

Welche<br />

Explosionsenergie<br />

weist der Stoff<br />

auf?<br />

12.2 Niedrig<br />

BEFÖRDERUNG IN IBCs<br />

ODER TANKS KANN<br />

IN BETRACHT GEZOGEN<br />

WERDEN<br />

12.3 Keine<br />

13.1 Niedrig<br />

Kästchen 13<br />

Was ist <strong>die</strong><br />

Wirkung bei Erwärmen<br />

unter definiertem<br />

Einschluss ?<br />

13.2 Keine<br />

Ausgang E Ausgang F Ausgang G<br />

EINE FREISTELLUNG SOLLTE IN<br />

BETRACHT GEZOGEN WERDEN<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!