02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEMERKUNG: Weder eine Prüfserie 1 (a) Prüfung zur Weiterleitung einer Detonation noch eine<br />

Prüfserie 2 (a) Empfindlichkeitsprüfung gegenüber Detonationsstoß ist erforderlich, wenn <strong>die</strong> exotherme<br />

Zersetzungsenergie des organischen Materials weniger als 800 J/g beträgt. Für organische<br />

Stoffe und Mischungen von organischen Stoffen, <strong>die</strong> eine Zersetzungsenergie von 800 J/g oder mehr<br />

haben, müssen <strong>die</strong> Prüfverfahren 1 (a) und 2 (a) nicht durchgeführt werden, wenn in der ballistische<br />

Mörser Mk.IIID-Prüfung (F.1) oder der ballistischen Mörserprüfung (F.2) oder der BAM-Trauzl-Prüfung<br />

(F.3) bei Initiierung mit einem Standarddetonator Nr. 8 (siehe Anhang 1) das Ergebnis „Nein“ ist. In<br />

<strong>die</strong>sem Fall gilt das Ergebnis der Prüfverfahrens 1 (a) und 2 (a) als mit „-“ bewertet.<br />

3.3 Das Annahmeverfahren <strong>für</strong> Explosivstoffe der Klasse 1 braucht nicht angewendet zu<br />

werden:<br />

(a) Wenn im Molekül keine chemischen Gruppen enthalten sind, <strong>die</strong> mit explosiven<br />

Eigenschaften verbunden sind. Beispiele von Gruppen, <strong>die</strong> auf explosive<br />

Eigenschaften hinweisen können, sind in Tabelle A6.1 dargestellt,<br />

oder<br />

Tabelle A6.1: BEISPIELE VON CHEMISCHEN GRUPPEN, DIE AUF EXPLOSIVE EIGENSCHAF-<br />

TEN IN ORGANISCHEN MATERIALIEN HINWEISEN<br />

Strukturelles Merkmal Beispiele<br />

C-C ungesättigt Acetylene, Acetylide, 1,2-Diene<br />

C-Metall, N-Metall Grignard-Reagenzien, organische Lithiumverbindungen<br />

benachbarte Stickstoffatome Azide, aliphatische Azoverbindungen, Diazoniumsalze,<br />

Hydrazine, Sulfonylhydrazide<br />

benachbarte Sauerstoffatome Peroxide, Ozonide<br />

N-O Hydroxylamine, Nitrate, Nitroverbindungen,<br />

Nitrosoverbindungen, N-Oxide, 1,2-Oxazole<br />

N-Halogen Chloramine, Fluoramine<br />

O-Halogen Chlorate, Perchlorate, Iodosylverbindungen<br />

458<br />

(b) wenn der Stoff chemische Gruppen enthält, <strong>die</strong> mit explosive Eigenschaften<br />

verbunden sind, welche Sauerstoff beinhalten, und <strong>die</strong> errechnete Sauerstoffbilanz<br />

kleiner als -200 ist.<br />

Die Sauerstoffbilanz wird berechnet <strong>für</strong> <strong>die</strong> chemische Reaktion:<br />

C H yO<br />

z +<br />

[ x + ( y / 4)<br />

− ( z / 2)<br />

] O ↔ xCO + ( y / 2)<br />

H O<br />

x 2<br />

2<br />

2<br />

unter Verwendung der Formel:<br />

⎛ y ⎞<br />

⎜2x<br />

+ − z ⎟<br />

2<br />

Sauerstoffbilanz<br />

= −1600×<br />

⎝ ⎠<br />

;<br />

Molekulargewicht<br />

oder<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!