02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.4.6.4 Prüfkriterien und Prüfverfahren der Ergebnisbewertung<br />

13.4.6.4.1 Feste Stoffe<br />

104<br />

Die Prüfergebnisse werden auf folgender Grundlage bewertet:<br />

(a) ob bei einer bestimmten Höhe in 25 Versuchen ein oder mehr positive Ergebnisse<br />

erzielt werden; und<br />

(b) der niedrigsten Höhe, bei der ein positives Ergebnis erzielt wird.<br />

Das Prüfergebnis wird „+" bewertet, wenn <strong>die</strong> niedrigste Höhe, bei der mit der Stempelvorrichtung 2<br />

ein positives Ergebnis erzielt wird, weniger als 100 mm beträgt, und der Stoff wird in der Form, in der<br />

er geprüft wurde, als zu gefährlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong> angesehen. Das Prüfergebnis wird „-" bewertet,<br />

wenn <strong>die</strong> niedrigste Schlaghöhe <strong>für</strong> ein positives Ergebnis mit der Vorrichtung 2 gleich oder<br />

größer als 100 mm ist.<br />

13.4.6.4.2 Flüssige Stoffe<br />

Die Prüfergebnisse werden auf folgender Grundlage bewertet:<br />

(a) ob bei einer bestimmten Höhe in 25 Versuchen ein oder mehr positive Ergebnisse<br />

erzielt werden; und<br />

(b) der niedrigsten Höhe, bei der ein positives Ergebnis erzielt wird.<br />

Die Prüfung wird „+" bewertet, wenn <strong>die</strong> niedrigste Höhe, bei der mit der Stempelvorrichtung 3 ein<br />

positives Ergebnis erzielt wird, weniger als 100 mm beträgt, und Stoff wird in der Form, in der er geprüft<br />

wurde, als zu gefährlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong> angesehen. Das Prüfergebnis wird „-" bewertet,<br />

wenn <strong>die</strong> niedrigste Schlaghöhe <strong>für</strong> ein positives Ergebnis mit der Vorrichtung 3 gleich oder größer<br />

als 100 mm ist.<br />

13.4.6.5 Ergebnisbeispiele<br />

13.4.6.5.1 Feste Stoffe<br />

Stoffe Untere Grenze Ergebnis<br />

in Vorrichtung 2 (mm)<br />

Ammonal (80,5 % Ammoniumnitrat, 150 -<br />

15 % TNT, 4,5 % Aluminium)<br />

Ammonal, (bestehend aus 66 % Ammonium- 120 -<br />

nitrat, 24 % RDX, 5 % Aluminium)<br />

Ammonit 6ZhV (79 % Ammoniumnitrat, 21 % TNT) 200 -<br />

Ammonit T-19 (61 % Ammoniumnitrat, 300 -<br />

19 % TNT, 20 % Natriumchlorid)<br />

RDX (trocken) 70 +<br />

RDX/Wachs 95/5 120 -<br />

RDX/Wasser 85/15 150 -<br />

Granulit AS-8 (91,8 % Ammoniumnitrat, > 500 -<br />

4,2 % Mineralöl, 4 % Aluminium)<br />

PETN (trocken) 50 +<br />

PETN/Wachs (Paraffin) 95/5 70 +<br />

PETN/Wachs (Paraffin) 90/10 100 -<br />

PETN/Wasser 75/25 100 -<br />

Pikrinsäure > 500 -<br />

Tetryl 100 -<br />

Trinitrotoluol > 500 -<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!