02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(ii) Die in Schritt (i) erhaltenen Auslenkungswerte sollen in <strong>die</strong> folgende Formel<br />

zur Berechnung einer Matrix der relativen Beschleunigungen eingesetzt<br />

werden.<br />

i<br />

n<br />

i<br />

k=<br />

0<br />

k<br />

−ζω<br />

n<br />

Δt<br />

( i − k)<br />

2 2<br />

[ ωd<br />

Δt<br />

( i−k)<br />

] + ωn<br />

( 2ζ<br />

− 1)<br />

i<br />

&<br />

ξ = 2ζω Δt<br />

∑ &x<br />

& e cos<br />

ξ<br />

(ii) Der aus der Matrix nach Schritt (ii) ermittelte maximale absolute Beschleunigungswert<br />

<strong>für</strong> den Eigenfrequenzpunkt soll beibehalten werden. Dieser<br />

Wert wird zum SRS-Kurvenpunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen einzelnen Eigenfrequenzpunkt.<br />

Schritt (i) soll <strong>für</strong> jede Eigenfrequenz so lange wiederholt werden, bis alle<br />

Eigenfrequenzpunkte ausgewertet sind.<br />

(iv) Die Prüfungs-SRS-Kurve soll ermittelt werden.<br />

41.3.5.2 Methode <strong>für</strong> den Abgleich gemessener Beschleunigung über der Zeit zur<br />

Kompensation <strong>für</strong> Unter- oder Übermassen von Containern<br />

Wo <strong>die</strong> Summe der Massen aus Nutzmasse und Taramasse des zu prüfenden<br />

Containers nicht der maximalen Nennmasse des zu prüfenden Containers entspricht, soll ein<br />

Maßstabsfaktor zur gemessenen Beschleunigung angewendet werden:<br />

Die korrigierten Beschleunigungs-Zeit-Werte, Acc(t)(corrected), sollen aus der<br />

gemessenen Beschleunigung über der Zeit mittels Anwendung folgender Formel berechnet werden:<br />

wobei:<br />

Acc measured<br />

( t)<br />

( corrected ) = Acc(<br />

t)<br />

( ) ×<br />

1<br />

ΔM<br />

1+<br />

M1<br />

+ M 2<br />

Acc(t)(measured) = real gemessener Beschleunigungs-Zeit-Wert<br />

M1 = Masse der Prüfplattform, ohne Container<br />

M2 = reale Test-Masse (einschließlich Tara) des Containers<br />

R = max. Nennmasse (einschließlich Tara) des Containers<br />

∆M = R – M2.<br />

Die Werte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Prüfungs-SRS-Kurve sollen aus den Acc(t)(corrected) - Werten erzeugt<br />

werden.<br />

41.3.6 Fehlerhafte Instrumentierung<br />

Wenn das erhaltene Signal von einem Beschleunigungsmessgerät fehlerhaft ist, kann<br />

<strong>die</strong> Prüfung mit der SRS-Kurve des funktionierenden Beschleunigungsmessgerätes nach drei<br />

hintereinander folgenden Stößen <strong>für</strong> gültig erklärt werden, vorausgesetzt, dass <strong>die</strong> SRS-Kurven von<br />

jedem der drei Stöße <strong>die</strong> Minimum-SRS-Kurve erfüllen oder übertreffen.<br />

430<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!