02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unteren Ende des Quadratprofils an den Seitenbeinen angeschweißt sind, stützen <strong>die</strong> Druckbombe<br />

von unten.<br />

2.5 Die Anzündung besteht aus einer elektrischen Anzündpille mit Anschlussdrähten der<br />

Firma Vulcan, wie sie üblicherweise zur Anzündung von pyrotechnischen Sätzen verwendet wird. Andere<br />

Anzündpillen mit gleichwertigen Eigenschaften können verwendet werden.<br />

2.6 Die Anschlussdrähte der Anzündpille werden so gekürzt, dass <strong>die</strong> Anzündpille 10 mm<br />

oberhalb des oberen Ende des Konus des Anzündstopfens befindet (siehe Abb. A7.1). Die Anschlussdrähte<br />

der Anzündpille werden mit Madenschrauben fixiert (siehe Abb. A7.3).<br />

3. Prüfverfahren<br />

3.1 Die vollständig zusammengebaute Prüfapparatur, jedoch ohne <strong>die</strong> Aluminiumberstscheibe,<br />

wird mit dem Anzündstopfen nach unten gehalten. 0,5 g des Stoffes werden in den Konus<br />

des Anzündstopfens eingefüllt. Liegt der Stoff in festen Stücken von mehr als 0,5 g vor, so muss der<br />

Stoff zerkleinert werden um ein Stück möglichst nahe an 0,5 g zu erhalten. Falls der Stoff in festen<br />

Stücken von weniger als 0,5 g vorliegt, so sollen ganze und zerkleinerte Stücke verwendet werden,<br />

um 0,5 g des Stoffes zu erhalten. Der Bleidichtring und <strong>die</strong> Aluminium- oder Bronzeberstscheibe werden<br />

eingesetzt und der Verschlussstopfen wird fest eingeschraubt. Die befüllte Druckbombe wird mit<br />

der Berstscheibe nach oben in <strong>die</strong> Haltevorrichtung eingesetzt, <strong>die</strong> in einer geeigneten verstärkten<br />

Rauchabzugsvorrichtung oder in einem geeigneten Prüfstand aufgestellt ist. Eine Zündmaschine wird<br />

äußeren Kontakten des Anzündstopfens verbunden und <strong>die</strong> Ladung gezündet. Das Signal des<br />

Druckaufnehmers wird mit einem geeigneten Aufzeichnungssystem erfasst, welches sowohl <strong>die</strong> Auswertung<br />

als auch <strong>die</strong> dauerhafte Aufzeichnung des Druck/Zeit-Verlaufs ermöglicht (z. B. Speicheroszilloskop<br />

in Verbindung mit einerm Schreiber).<br />

3.2 Die Prüfung wird dreimal durchgeführt. Die Zeit, in der der Druck von 690 kPa auf<br />

2070 kPa Überdruck steigt, wird notiert. Der kürzeste Zeitwert ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Klassifizierung zu verwenden.<br />

4. Prüfkriterien und Bewertung der Ergebnisse<br />

Die Prüfergebnisse werden danach ausgewertet, ob ein Überdruck von 2070 kPa erreicht<br />

wird und, wenn <strong>die</strong>s der Fall ist, welche Zeitdauer <strong>für</strong> den Anstieg von 690 kPa auf 2070 kPa<br />

benötigt wird. Der pyrotechnische Satz in Pulverform oder enthalten in pyrotechnischen Bauteilen,<br />

welche in Feuerwerk zur Erzeugung eines akustischen Effekts, als Zerlegerladung oder als Ausstoßladung<br />

verwendet wird, wird als Blitzknallsatz angesehen, wenn nachgewiesen wurde, dass <strong>die</strong> kürzeste<br />

Zeit <strong>für</strong> den Druckanstieg kleiner oder gleich 8 ms <strong>für</strong> 0,5 g des pyrotechnischen Satzes ist.<br />

Ergebnisbeispiele:<br />

464<br />

Substanz<br />

maximaler Überdruck<br />

[kPa]<br />

Zeit <strong>für</strong> Druckanstieg von 690<br />

bis 2070 kPa [ms]<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung<br />

Ergebnis<br />

1 > 2070 0,70 Blitzknallsatz<br />

2 > 2070 4,98 Blitzknallsatz<br />

4 > 2070 1,51 Blitzknallsatz<br />

5 > 2070 0,84 Blitzknallsatz<br />

6 > 2070 11,98 kein Blitzknallsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!