02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prüfverfahren unter Einhaltung eines logarithmischen Intervalls von 0,093 mit den folgenden Fallhöhen<br />

ergibt: 6,5, 8, 10, 12, 15, 19, 24, 29, 36, 45, 55, 69, 85, 105, 131, 162 und 200 cm. Die mittlere<br />

Höhe wird unter Anwendung des Prüfverfahrens, dargestellt in Anhang 2, ermittelt. Die Kombination<br />

eines 1,8 kg-Fallgewichtes mit einem 1,5 kg-Zwischengewicht, ohne <strong>die</strong> Verwendung von Sandpapier,<br />

hat sich als optimal erwiesen, um zu bestimmen, ob Stoffe empfindlicher oder weniger<br />

empfindlich als Hexogen (RDX) sind.<br />

13.4.5.3.2 Flüssige Stoffe<br />

Ein O-Ring wird in <strong>die</strong> Kapsel eingelegt und am Boden festgedrückt. 25 µl */ werden mit<br />

einer Spritze in <strong>die</strong> Kapsel eingefüllt. Eine Scheibe aus Edelstahl wird auf den O-Ring aufgesetzt. Das<br />

Zwischengewicht wird angehoben und <strong>die</strong> Kapselvorrichtung wird auf dem Amboss platziert. Das<br />

Zwischengewicht wird behutsam gesenkt, so dass es in <strong>die</strong> Kapsel passt und den O-Ring zusammenpresst.<br />

Das Fallgewicht wird angehoben und ausgelöst, so dass es auf das Zwischengewicht<br />

fällt. Das Zwischengewicht wird angehoben. Der Versuch wird als positiv bewertet, wenn ein Knall,<br />

Rauch oder Geruch aufgetreten ist oder ein Nachweis einer Entzündung sichtbar ist. Die Art der aufgetretenen<br />

Reaktion ist zu vermerken. Die Anfangshöhe wird unter Verwendung des Prüfverfahrens,<br />

das in 13.4.5.3.1 beschrieben ist, ausgewählt. Es werden 25 Versuche durchgeführt und <strong>die</strong> mittlere<br />

Höhe wird unter Anwendung des Prüfverfahrens, beschrieben in Anhang 2, ermittelt. Die Kombination<br />

eines 1,0 kg-Fallgewichtes mit einem 1,5 kg-Zwischengewicht (vorgesehen <strong>für</strong> das Prüfen von<br />

flüssigen Stoffen) hat sich als optimal erwiesen, um zu bestimmen, ob Stoffe empfindlicher oder<br />

weniger empfindlich als iso-Propylnitrat sind.<br />

13.4.5.4 Prüfkriterien und Prüfverfahren der Ergebnisbewertung<br />

13.4.5.4.1 Die Prüfergebnisse werden auf folgender Grundlage bewertet:<br />

(a) ob in einem Versuch eine positive Reaktion erzielt wird; und<br />

(b) Bestimmung der mittleren Fallhöhe (H50) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Probe durch das Bruceton-<br />

Prüfverfahren.<br />

Einzelheiten der Statistiken, <strong>die</strong> zur Bestimmung von H50 verwendet werden, und <strong>die</strong> Normabweichung<br />

sind aus Anhang 2 ersichtlich.<br />

13.4.5.4.2 Feste Stoffe<br />

Das Prüfergebnis wird „+" bewertet, wenn <strong>die</strong> mittlere Fallhöhe (H50) kleiner oder gleich<br />

der von trockenem Hexogen (RDX) ist und der Stoff wird in der Form, in der er geprüft wurde, als zu<br />

gefährlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Beförderung</strong> angesehen. Das Prüfergebnis wird „-" bewertet, wenn <strong>die</strong> mittlere Fallhöhe<br />

(H50) größer als <strong>die</strong> von Hexogen (RDX) ist.<br />

13.4.5.4.3 Flüssige Stoffe<br />

Das Prüfergebnis wird „+" bewertet, wenn <strong>die</strong> mittlere Fallhöhe (H50) kleiner als <strong>die</strong> von<br />

iso-Propylnitrat ist und der Stoff wird in der Form, in der er geprüft wurde, als zu gefährlich <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Beförderung</strong> angesehen. Das Püfergebnis wird „-" bewertet, wenn <strong>die</strong> mittlere Fallhöhe (H50) gleich<br />

oder größer als <strong>die</strong> von iso-Propylnitrat ist.<br />

*/<br />

Das Verhältnis zwischen dem Probenvolumen und der Empfindlichkeit des flüssigen Stoffes ist eine<br />

<strong>für</strong> den flüssigen Stoff spezifische Funktion. Das <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses Prüfverfahren ausgewählte Volumen ist<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Bestimmung relativer Empfindlichkeit geeignet. Eine Bestimmung des Verhältnisses zwischen<br />

der Empfindlichkeit und dem Probenvolumen ist durchzuführen, wenn über den Stoff detailliertere<br />

Informationen gefordert werden.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!