02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

358<br />

ASTM D3278-96(2004)e1, Standard Test Methods for Flash Point of Liquids by Small<br />

Scale Closed-Cup Apparatus<br />

ASTM D93-08, Standard Test Methods for Flash Point by Pensky-Martens Closed Cup<br />

Tester<br />

Association française de normalisation, AFNOR, 11, rue de Pressensé, 93571 La Plaine Saint-Denis<br />

Cedex:<br />

Französischer Standard NF M 07 - 019<br />

Französischer Standards NF M 07 - 011 / NF T 30 - 050 / NF T 66 - 009<br />

Französischer Standard NF M 07 – 036<br />

Deutsches Institut <strong>für</strong> Normung, Burggrafenstr. 6, D-10787 Berlin:<br />

Standard DIN 51755 (Flammenpunkte unter 65 °C)<br />

Staatliches Komitee <strong>für</strong> Standardisierung beim Ministerrat, 113813, GSP, Moskau, M-49 Lenin<br />

Prospekt, 9:<br />

GOST 12.1.044-84.<br />

32.4.2 Viskose entzündbare Stoffe mit einem Flammpunkt kleiner als 23 °C<br />

32.4.2.1 Die Gefahrengruppe von Farben, Lacken, Glasuren, Lasuren, Klebstoffe, Polituren und<br />

andere viskose entzündbare Stoffe der Klasse 3 mit einem Flammpunkt kleiner als 23 °C wird unter<br />

Anwendung folgender Daten bestimmt:<br />

(a) Viskosität, ausgedrückt als Auslaufzeit in Sekunden (siehe 32.4.3),<br />

(b) Flammpunkt im geschlossenen Tiegel (siehe 32.4.2.2) und<br />

(c) Prüfverfahren zur Lösemittelabtrennung (siehe 32.5.1).<br />

32.4.2.2 Der Flammpunkt im geschlossenen Tiegel ist nach der ISO-Methode ISO 1523:1983<br />

<strong>für</strong> Farben und Lacke zu bestimmen. Wenn <strong>die</strong> Temperatur des Flammpunkts zu niedrig liegt, um<br />

Wasser <strong>für</strong> das Wasserbad zu benutzen, ist folgende Modifizierung zu nutzen:<br />

(a) Ethylenglykol ist im Wasserbad oder in einem anderen geeigneten Gefäß zu<br />

verwenden.<br />

(b) Wenn erforderlich kann ein Kühlschrank benutzt werden, um <strong>die</strong> Probe und<br />

das Gerät unter <strong>die</strong> Temperatur zu kühlen, <strong>die</strong> aufgrund der Methode in Bezug<br />

auf den zu erwartenden Flammpunkt notwendig ist. Für niedrigere<br />

Temperaturen müssen <strong>die</strong> Probe und das Gerät auf eine geeignete<br />

Temperatur gekühlt werden - z. B. indem Trockeneis langsam zum<br />

Ethylenglykol gegeben wird. Die Probe wird ähnlich in einem separaten mit<br />

Ethylenglykol gefüllten Gefäß gekühlt.<br />

(c) Voraussetzung <strong>für</strong> verlässliche Flammpunkte ist das strikte Einhalten der<br />

empfohlenen Heizrate, mit der <strong>die</strong> Probe während des Versuches erwärmt<br />

wird. Abhängig von der Größe des Wasserbades und der darin enthaltenen<br />

Menge Ethylenglykol kann eine Teilisolierung des Wasserbades erforderlich<br />

sein, um <strong>die</strong> notwendige niedrige Heizrate einzuhalten.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!