02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41.3.2 Stoßerzeugung<br />

41.3.2.1 Der Stoß soll erzeugt werden durch<br />

a) Auflaufen der Prüfplattform auf eine stationäre Masse, oder<br />

b) Auflaufen einer bewegten Masse auf <strong>die</strong> Prüfplattform.<br />

41.3.2.2 Wenn <strong>die</strong> stationäre Masse aus zwei oder mehr zusammengekoppelten<br />

Schienenfahrzeugen besteht, dann muss jedes <strong>die</strong>ser Fahrzeuge mit Pufferelementen ausgerüstet<br />

sein. Freies Spiel zwischen den Fahrzeugen soll vermieden werden und <strong>die</strong> Bremsen von jedem<br />

Fahrzeug sollen angezogen sein.<br />

41.3.3 Mess- und Aufzeichnungssystem<br />

41.3.3.1 Soweit nichts anderes vorgegeben ist, soll das Mess- und Aufzeichnungssystem der<br />

ISO 6487:2002 (Strassenfahrzeuge – Messmethoden <strong>für</strong> Aufprallversuche – Optische Geräte)<br />

entsprechen.<br />

41.3.3.2 Die folgende Ausrüstung soll <strong>für</strong> <strong>die</strong> Prüfung zur Verfügung stehen:<br />

a) Zwei Beschleunigungsaufnehmer mit einer minimalen Amplituden-weite von<br />

200 g, einer maximalen unteren Frequenzgrenze von 1 Hz und einer minimalen<br />

oberen Frequenzgrenze von 3000 Hz. Jeder Beschleunigungsaufnehmer soll<br />

starr am zu prüfenden Container am äußeren Ende oder stirnseitig an den zwei<br />

angrenzenden unteren Eckbeschlägen, <strong>die</strong> der Stoßquelle am nächsten liegen,<br />

befestigt sein. Die Beschleunigungsaufnehmer sollen so ausgerichtet sein, dass<br />

sie <strong>die</strong> Beschleunigung in der Längsachse des Containers messen können. Die<br />

bevorzugte Befestigungsmethode <strong>für</strong> jeden Beschleunigungsaufnehmer ist <strong>die</strong><br />

Verschraubung auf einer Montageplatte, welche an den Eckbeschlägen befestigt<br />

wird;<br />

b) Eine Geschwindigkeitsmesseinrichtung <strong>für</strong> <strong>die</strong> sich bewegende Prüfplattform<br />

oder <strong>die</strong> sich bewegende Masse im Moment des Stoßes;<br />

c) Ein analog/digitaler Wandler als Erfassungssystem, welcher <strong>die</strong> Stoßgröße als<br />

Funktion der Beschleunigung über der Zeit mit einer minimalen Abtastfrequenz<br />

von 1000 Hz darstellen kann.<br />

Das Datenerfassungssystem soll einen analogen Tiefpass-anti-aliasing-Filter, der<br />

auf eine Eckfrequenz von mindestens 200 Hz und maximal 20 % der Abtastrate<br />

sowie eine minimale roll-off Rate von 40 dB/Oktave eingestellt ist, beinhalten,<br />

und<br />

d) Ein Mittel zur Speicherung des Verlaufs der Beschleunigung über der Zeit in<br />

elektronischer Form zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit und Analyse.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 427

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!