02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nein<br />

Nein<br />

NEUER STOFF<br />

Zeigt der Stoff<br />

eine gefährliche Selbsterhitzung,<br />

wenn er in einer kubischen<br />

Probe von 100 mm Kanntenlänge<br />

auf 140 °C erwärmt wird?<br />

Ja<br />

Zeigt der Stoff<br />

eine gefährliche Selbsterhitzung,<br />

wenn er in einer kubischen<br />

Probe von 25 mm Kanntenlänge<br />

auf 140 °C erwärmt wird?<br />

Nein<br />

Zeigt der Stoff<br />

eine gefährliche Selbsterhitzung,<br />

wenn er in einer kubischen<br />

Probe von 100 mm Kanntenlänge<br />

auf 120 °C erwärmt wird?<br />

Ja<br />

Zeigt der Stoff<br />

eine gefährliche Selbsterhitzung,<br />

wenn er in einer kubischen<br />

Probe von 100 mm Kanntenlänge<br />

auf 100 °C erwärmt wird?<br />

Nein<br />

*/ Stoffe, <strong>die</strong> eine Temperatur der Selbsterhitzung von mehr als 50 °C <strong>für</strong><br />

Versandstücke von 27 m 3 zeigen, sind nicht der Unterklasse 4.2 zuzuordnen.<br />

Verpackungsgruppe II*/<br />

Verpackungsgruppe III*/<br />

Freigestellt, wenn der Stoff in<br />

Versandstücken von höchstens<br />

450 Litern befördert wird.<br />

Freigestellt, wenn der Stoff in<br />

Versandstücken von höchstens<br />

3 m 3 befördert wird.<br />

Kein selbsterhitzungsfähiger Stoff<br />

der Unterklasse 4.2.<br />

Abbildung 33.3.1.3.3.1: KLASSIFIZIERUNG VON SELBSTERHITZUNGSFÄHIGEN STOFFEN<br />

Ja<br />

Ja<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 373

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!