02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

232<br />

(c) soweit vorhanden, <strong>die</strong> gemessene Weiterleitungsrate (Detonationsgeschwindigkeit)<br />

im Stoff.<br />

Für <strong>die</strong> Klassifizierung ist das schärfere Ergebnis zu verwenden. .<br />

21.4.1.4.2 Die Prüfkriterien sind wie folgt:<br />

„ja“:<br />

„teilweise“:<br />

„nein":<br />

− das Rohr ist vollständig zerlegt, oder<br />

− das Rohr ist an beiden Enden zerlegt, oder<br />

− eine Geschwindigkeitsmessung zeigt, dass <strong>die</strong> Weiterleitungsrate im nicht<br />

zerlegten Teil des Rohres konstant und oberhalb der Schallgeschwindigkeit<br />

im Stoff ist.<br />

− das Rohr ist nur an der Initiatorseite zerlegt und <strong>die</strong> durchschnittliche<br />

Zerlegungslänge des Rohres (Durchschnitt aus zwei Prüfungen) ist mehr<br />

als 1,5 mal größer als <strong>die</strong> Durchschnittszerlegungslänge, <strong>die</strong> mit einem<br />

inerten Material des gleichen physikalischen Zustands gefunden wurde und<br />

− ein merklicher Teil unreagierten Stoffes bleibt zurück oder eine<br />

Geschwindigkeitsmessung zeigt, dass <strong>die</strong> Weiterleitungsrate im nicht<br />

zerlegten Teil des Rohres niedriger ist als <strong>die</strong> Schallgeschwindigkeit im Stoff.<br />

− das Rohr ist nur an der Initiatorseite zerlegt und <strong>die</strong> durchschnittliche<br />

Zerlegungslänge (Durchschnitt aus zwei Prüfungen) ist nicht größer als 1,5<br />

mal <strong>die</strong> Durchschnittzerlegungslänge, <strong>die</strong> mit einem inerten Material des<br />

gleichen physikalischen Zustands gefunden wurde; und<br />

− ein merklicher Teil unreagierten Stoffes bleibt zurück oder eine<br />

Geschwindigkeitsmessung zeigt, dass <strong>die</strong> Ausbreitungsrate im nicht<br />

zerlegten Teil des Rohres niedriger ist als <strong>die</strong> Schallgeschwindigkeit im Stoff.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!