02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>die</strong> Weiterleitungsgeschwindigkeit in der unteren Hälfte des Versandstückes ist<br />

konstant und liegt über der Schallgeschwindigkeit im Stoff.<br />

„nein": - Keine Kraterbildung am Prüfort, keine Perforation der Nachweisplatte unterhalb<br />

des Produktes und <strong>die</strong> Geschwindigkeitsmessung (wenn durchgeführt) zeigt,<br />

dass <strong>die</strong> Weiterleitungsrate niedriger ist als <strong>die</strong> Schallgeschwindigkeit im Stoff<br />

und, <strong>für</strong> feste Stoffe das Vorhandensein von unreagiertem Stoff nach der<br />

Prüfung.<br />

22.4.1.5 Ergebnisbeispiele<br />

Stoff Fülldichte Verpackung Ergebnis<br />

(kg/m 3 )<br />

Dibenzoylperoxid 730 1G, 25 kg ja a<br />

Dicyclohexylperoxycarbonat 600 1G, 5 kg nein b<br />

Dicyclohexylperoxycarbonat, mit 10 % Wasser 600 1G, 5 kg nein b<br />

a<br />

Zweifach durchgeführt. Feststellung einer Detonation durch Kraterbildung.<br />

b<br />

Zweifach durchgeführt. Weiterleitungsgeschwindigkeit gemessen anstelle der Verwendung<br />

einer Nachweisplatte.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!