02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.5 Beschreibung der Prüfung zur Prüfserie 7 Prüfart (b)<br />

17.5.1 Prüfung 7 (b): EIDS Gap-Prüfung<br />

17.5.1.1 Einleitung<br />

Diese Prüfung wird angewendet, um <strong>die</strong> Empfindlichkeit eines EIDS-Kandidaten gegenüber<br />

einem festgelegten Stoßniveau, d.h. einer festgelegten Geberladung und einer Sperrschicht<br />

zu bestimmen.<br />

17.5.1.2 Prüfgeräte und Materialien<br />

Der Aufbau <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Prüfung besteht aus einer explosiven Ladung (Geber), einem<br />

Hindernis (Zwischenraum), einem Behälter, der <strong>die</strong> Prüfladung (Akzeptor) enthält, und einer Nachweisplatte<br />

aus Stahl (Zielobjekt).<br />

Folgende Materialien sind zu verwenden:<br />

17.5.1.3 Prüfverfahren<br />

172<br />

(a) UN Normdetonator oder Äquivalent;<br />

(b) ein Presskörper (95 mm Durchmesser, 95 mm Länge) aus PETN/TNT 50/50<br />

oder RDX/Wachs 95/5 mit einer Dichte von 1600 kg/m 3 ± 50 kg/m 3 ;<br />

(c) Stahlrohr, kalt gezogen, nahtlos, mit einem Außendurchmesser von 95 mm,<br />

11,1 mm Wanddicke ±10 % Abweichung, 280 mm Länge mit den folgenden<br />

mechanischen Eigenschaften:<br />

- Zugfestigkeit = 420 MPa (± 20 % Abweichung)<br />

- Elongation (Prozent) = 22 (± 20 % Abweichung)<br />

- Brinellhärte = 125 (± 20 % Abweichung);<br />

(d) Stoffproben, maschinell auf einen Durchmesser gebracht, der geringfügig<br />

kleiner als der Durchmesser des Stahlrohrs ist. Der Luftzwischenraum zwischen<br />

der Probe und der Rohrwand sollte so klein wie möglich sein;<br />

(e) Stange aus Plexiglas (PMMA), 95 mm Durchmesser, 70 mm Länge;<br />

(f) Platte aus unlegiertem Stahl, 200 mm x 200 mm x 20 mm, mit folgenden mechanischen<br />

Eigenschaften:<br />

- Zugfestigkeit = 580 MPa(± 20 % Abweichung)<br />

- Elongation (Prozent) = 21 (± 20 % Abweichung)<br />

- Brinellhärte = 160 (± 20 % Abweichung);<br />

(g) Papprohr, 97 mm Innendurchmesser, 443 mm Länge;<br />

(h) Holzblock, 95 mm Durchmesser und 25 mm dick, mit einem durch <strong>die</strong> Mitte<br />

gebohrten Loch, um den Detonator zu halten.<br />

17.5.1.3.1 Wie in Abbildung 17.5.1.1 gezeigt, werden der Detonator, <strong>die</strong> Geberladung, der Zwischenraum<br />

und <strong>die</strong> Akzeptorladung zentrisch oberhalb der Mitte der Nachweisplatte ausgerichtet. Ein<br />

1,6 mm großer Luftzwischenraum wird durch geeignete Abstandhalter, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Akzeptorladung nicht<br />

überlappen, zwischen dem freien Ende der Akzeptorladung und der Nachweisplatte erhalten. Es ist<br />

da<strong>für</strong> zu sorgen, dass ein guter Kontakt zwischen dem Detonator und der Geberladung, der Geberladung<br />

und dem Zwischenraum und dem Zwischenraum und der Akzeptorladung sichergestellt ist.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!