02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wurfteilentfernung (m)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Unterklasse 1.4S<br />

Entfernung/Masse-Verhältnis<br />

Unterklasse 1.4<br />

Unterklasse 1.2<br />

0 100 200 300 400 500 600<br />

Masse (g)<br />

Masse Wurfteilentfernung (m)<br />

(g) 20 J 8 J<br />

25 83,6 46,8<br />

50 58,4 28,7<br />

75 44,4 20,6<br />

100 35,6 16,2<br />

125 29,8 13,3<br />

150 25,6 11,4<br />

175 22,43 10<br />

200 20 8,8<br />

300 13,9 6,3<br />

400 10,9 4,9<br />

500 8,9 4,1<br />

Beispieldaten <strong>für</strong> metallische Wurfteile mit einer kinetischen Energie von 20 J und 8 J<br />

ABBILDUNG 16.6.1.1: ENTFERNUNG/MASSE-VERHÄLTNIS FÜR METALLISCHE WURFTEILE MIT<br />

EINER KINETISCHEN ENERGIE VON 20 J UND 8 J */<br />

*/<br />

Die in Abbildung 16.6.1.1 aufgeführten Daten basieren auf metallischen Wurfteilen. Nichtmetallische<br />

Wurfteile erzielen andere Ergebnisse und können gefährlich sein. Gefahren von nichtmetallischen<br />

Wurfteilen sind auch zu berücksichtigen.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 165<br />

20 J<br />

8 J

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!