02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28.4.4.5 Ergebnisbeispiele<br />

Stoff Probemasse Dewar SADT<br />

(kg) Wärmeverlust (°C)<br />

(mW/kg*K)<br />

Azodicarbonamid 0.28 74 > 75<br />

Azodicarbonamid, 90 % mit 10 % Aktivator 0.21 70 55<br />

2,2'-Azodi(isobutyronitril) 0.18 62 50<br />

Benzen-1,3-disulphohydrazid, 50 % 0.52 81 70<br />

tert-Butylhydroperoxid, 80 % 0.30 72 100 a<br />

mit 12 % Di-tert-butylperoxid<br />

tert-Butylperoxyneodecanoat, 40 % 0.42 65 25<br />

tert-Butylperoxy-3,5,5-trimethylhexanoat 0.38 79 60<br />

Dibenzoylperoxid, 50 % 0,25 91 60<br />

Di-(4-tert-butylcyclohexyl)peroxydicarbonat 0.19 79 45<br />

2,2-Di-(tert-butylperoxy)butan, 50 % 0.31 88 80<br />

Di-(2-ethylhexyl) peroxydicarbonat 0.39 64 0<br />

2,5-Diethoxy-4-morpholinobenzen- 0.25 58 45<br />

diazoniumzinkchlorid (66 %)<br />

Diisotridecylperoxydicarbonat 0.38 80 10<br />

Peroxyessigsäure, 15 %, mit 1.00 33 > 50 b<br />

14 % Wasserstoffperoxid (Typ F)<br />

a In einem Druckgefäß mit einem 2-Liter-Dewar-Gefäß untersucht.<br />

b In einem 1-Liter-Kugel-Dewar-Gefäß.<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!