02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.6.2 Prüfung 2 (c) (ii): Innenanzündprüfung<br />

12.6.2.1 Einleitung<br />

Diese Prüfung wird angewendet, um <strong>die</strong> Tendenz eines Stoffes zu bestimmen, von einer<br />

Deflagration in eine Detonation überzugehen.<br />

12.6.2.2 Prüfgeräte und Materialien<br />

Der Versuchsaufbau ist in Abbildung 12.6.2.1 wiedergegeben. Die Probe des zu prüfenden<br />

Stoffes ist in einem 45,7 cm langen „3 inch schedule 80"-Rohr aus Baustahl (A53 Grade B)<br />

mit einem Innendurchmesser von 74,0 mm und einer Wanddicke von 7,6 mm enthalten. Beide Enden<br />

des Stahlrohres sind mit Kappen aus Schmiedestahl „3000 pound" verschlossen. Ein Anzünder, bestehend<br />

aus 10 g Schwarzpulver (100 % passieren ein Nr. 20-Sieb, 0,84 mm und 100 % verbleiben<br />

auf einem Nr.-50-Sieb, 0,297 mm), wird im Mittelpunkt des Prüfbehälters platziert. Der Anzündaufbau<br />

besteht aus einem zylindrischen Behälter aus Celluloseacetat (Durchmesser 21 mm, Höhe 32 mm;<br />

Wanddicke 0,54 mm), der durch zwei Lagen eines mit Nylongeflecht verstärkten Celluloseacetatbandes<br />

zusammengehalten wird. Die Anzündkapsel enthält eine kleine Schlaufe aus einem 25 mm langen<br />

Ni-Cr-Widerstandsdraht mit einem Durchmesser von 0,30 mm und einem Widerstand von<br />

0,35 Ohm. Diese Schlaufe ist mit zwei isolierten, verzinnten Kupferzuleitungsdrähten mit einem<br />

Durchmesser von 0,7 mm verbunden. Der Gesamtdurchmesser einschließlich Isolierung beträgt<br />

1,3 mm. Diese Zuleitungsdrähte sind durch kleine Löcher in der Wandung des Stahlrohres geführt<br />

und mit Epoxydharz eingeklebt.<br />

12.6.2.3 Prüfverfahren<br />

Nachdem <strong>die</strong> Probe bei Umgebungstemperatur bis zu einer Höhe von 23 cm in das Rohr eingefüllt<br />

wurde, wird der Anzünder (mit seinen durch kleine Löcher in <strong>die</strong> Rohrwand eingeführten Drähten) in<br />

<strong>die</strong> Mitte des Rohres gebracht und <strong>die</strong> Zuleitungsdrähte werden straff gezogen und mit Epoxydharz<br />

eingeklebt. Anschließend wird der Rest der Probe eingefüllt und <strong>die</strong> obere Kappe aufgeschraubt. Gelatinöse<br />

Proben werden möglichst mit der Dichte eingefüllt, <strong>die</strong> der Stoff während der <strong>Beförderung</strong><br />

normalerweise aufweist. Granulierte Stoffe werden mit der Dichte eingefüllt, <strong>die</strong> durch mehrfaches<br />

Aufstoßen des Rohres auf einer festen Unterlage erreicht wird. Das Rohr wird in vertikaler Position<br />

platziert und der Anzünder wird durch einen aus einem 20-V-Transformator entnommenen Strom von<br />

15 A ausgelöst. Es werden drei Versuche durchgeführt, es sei denn, der Übergang von einer Deflagration<br />

in eine Detonation erfolgt vorher.<br />

12.6.2.4 Prüfkriterien und Prüfverfahren der Ergebnisbewertung<br />

Das Prüfergebnis wird „+" bewertet, wenn entweder das Rohr oder mindestens eine der Endkappen<br />

in mindestens zwei getrennte Stücke zerlegt wird. Ergebnisse, bei denen das Rohr nur aufgeplatzt<br />

oder aufgerissen ist oder bei denen das Rohr oder <strong>die</strong> Kappen soweit verzogen sind, dass <strong>die</strong> Kappen<br />

abgeworfen werden, werden „-" bewertet.<br />

12.6.2.5 Ergebnisbeispiele<br />

Stoffe Ergebnis<br />

Ammoniumnitrat/Heizöl mit Aluminium +<br />

Ammoniumnitratprills, porös, niedrige Dichte -<br />

Ammoniumperchlorat (45 µm) +<br />

1,3-Dinitrobenzol, feinkristallin -<br />

Nitrocarbonitrate -<br />

TNT, granuliert +<br />

Watergel +<br />

68<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!