02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.4.1.3.2 Die Probe wird erwärmt und <strong>die</strong> Temperatur der Probe und der Prüfkammer werden<br />

fortlaufend überwacht. Die Zeit wird vermerkt, bei der <strong>die</strong> Probentemperatur eine Temperatur von<br />

2 °C unter der Temperatur der Prüfkammer erreicht. Die Prüfung wird dann <strong>für</strong> weitere sieben Tage<br />

fortgesetzt oder, wenn <strong>die</strong>s früher eintritt, bis <strong>die</strong> Probentemperatur auf 6 °C oder mehr oberhalb der<br />

Temperatur der Prüfkammer ansteigt. Vermerke <strong>die</strong> Zeit, welche <strong>die</strong> Probe benötigt, um von 2 °C<br />

unterhalb der Temperatur der Prüfkammer auf ihre maximale Temperatur anzusteigen.<br />

18.4.1.3.3 Wenn Probe übrig bleibt, kühle sie und entferne sie aus der Prüfkammer und entsorge<br />

sie vorsichtig so schnell wie möglich. Der Massenverlustprozentsatz und <strong>die</strong> Änderung in der<br />

Zusammensetzung können bestimmt werden.<br />

18.4.1.4 Prüfkriterien und Prüfverfahren der Ergebnisbewertung<br />

18.4.1.4.1 Wenn <strong>die</strong> Probentemperatur <strong>die</strong> Temperatur der Prüfkammer in keiner Prüfung um<br />

6 °C oder mehr überschreitet, kann <strong>die</strong> Ammoniumnitrat-Emulsion, <strong>die</strong> -Suspension oder das -Gel als<br />

thermisch stabil angesehen und weiter geprüft werden als ein Kandidat <strong>für</strong> „Ammoniumnitrat-<br />

Emulsion oder Ammoniumnitrat-Suspension oder Ammoniumnitratgel, Zwischenprodukt <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Herstellung von Sprengstoffen (ANE)“.<br />

18.4.1.5 Ergebnisbeispiele<br />

Stoffe Proben- Prüf- Ergebnis Bemerkungen<br />

masse temperatur<br />

(g) (°C)<br />

Ammoniumnitrat 408 102 - leichte Verfärbung,<br />

zu Klumpen verfestigt,<br />

Masseverlust 0,5 %<br />

ANE-1 Ammoniumnitrat 76 %, 551 102 - Trennung von Öl und<br />

Wasser 17 %, kristallisierten Salzen,<br />

Öl/Emulgator 7 % Masseverlust 0,8 %<br />

ANE-2 (sensibilisiert) 501 102 - einige Verfärbungen,<br />

Ammoniumnitrat 75 %, Masseverlust 0,8 %<br />

Wasser 17 %,<br />

Öl/Emulgator 7 %<br />

ANE-Y Ammoniumnitrat 77 % 500 85 - Masseverlust 0,1 %<br />

Wasser 17 %, Öl/Emulgator 7 %<br />

ANE-Z Ammoniumnitrat 75 % 510 95 - Masseverlust 0,2 %<br />

Wasser 20 %, Öl/Emulgator 5 %<br />

ANE-G1 Ammoniumnitrat 74 %, 553 85 - keine<br />

Natriumnitrat 1 %, Wasser 16 %, Temperaturerhöhung<br />

Öl/Emulgator 9%<br />

ANE-G2 Ammoniumnitrat 74 %, 540 85 - keine<br />

Natriumnitrat 1 %, Wasser 16 %, Temperaturerhöhung<br />

Öl/Emulgator 9 %<br />

ANE-J1 Ammoniumnitrat 80 %, 613 80 - Masseverlust 0,1 %<br />

Wasser 13 %, Öl/Emulgator 7 %<br />

ANE-J2 Ammoniumnitrat 76 %, 605 80 - Masseverlust 0,3 %<br />

Wasser 17 %, Öl/Emulgator 7 %<br />

ANE-J4 Ammoniumnitrat 71 %, 602 80 - Masseverlust 0,1 %<br />

Natriumnitrat 11%, Wasser 12 %,<br />

Öl/Emulgator 6 %<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!