02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das bevorzugte Verfahren des Einschlusses ist loser Sand, der um das zu prüfende Versandstück<br />

herum zumindest in einer 0,5 m dicken Schicht in jede Richtung aufgeschüttet wird. Alternative<br />

Verdämmungsverfahren sind <strong>die</strong> Verwendung von erd- oder sandgefüllten Kisten und Säcken, <strong>die</strong> um<br />

das Versandstück und auf dem Versandstück mit der gleichen minimalen Abmessung zu platzieren<br />

sind.. Die Prüfung ist dreifach durchzuführen, es sei denn, es wird eine Explosion beobachtet. Wenn<br />

nach dem Anzünden keine Deflagration beobachtet wird, ist dem Versandstück <strong>für</strong> wenigstens<br />

30 Minuten nicht näher zu kommen. Es wird empfohlen, ein Thermoelement in der Nähe des<br />

Anzünders einzusetzen, um seine Funktion zu überwachen und um zu kontrollieren, wann es<br />

sicher genug ist, sich dem Versandstück zu nähern.<br />

24.4.1.4 Prüfkriterien und Prüfverfahren der Ergebnisbewertung<br />

24.4.1.4.1 Die Prüfergebnisse werden auf der Grundlage des Nachweises einer schnellen<br />

Deflagration des zu prüfenden Stoffes bewertet nach der:<br />

262<br />

(a) Fragmentierung des Versandstückes und<br />

(b) Aufreißen und Verstreuung der Hauptmenge des Verdämmungsmaterials.<br />

24.4.1.4.2 Die Prüfkriterien sind folgende:<br />

„ja": - Eine Fragmentierung der inneren oder äußeren Verpackung in mehr als drei<br />

Stücke (ausgenommen <strong>die</strong> unteren und oberen Teile der Verpackung) zeigt, dass<br />

der zu prüfende Stoff schnell in <strong>die</strong>sem Versandstück deflagriert ist.<br />

„nein": - Keine Fragmentierung oder eine Fragmentierung der inneren oder äußeren<br />

Verpackung in nicht mehr als drei Stücke (ausgenommen <strong>die</strong> unteren und oberen<br />

Teile der Verpackung) zeigt, dass der zu prüfende Stoff nicht schnell im<br />

Versandstück deflagriert ist.<br />

24.4.1.5 Ergebnisbeispiele<br />

Stoff Verpackung Anzahl der Ergebnis<br />

Fragmente<br />

Dibenzoylperoxid 1A2, 25 kg > 40 ja<br />

Dibenzoyperoxid 4G, 25 kg > 40 ja<br />

Dibenzoylperoxid, 94 % mit Wasser 1A2, 25 kg > 40 ja<br />

Dibenzoylperoxid, 75 % mit Wasser 4G, 25 kg keine nein<br />

Fragmentierung<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!