02.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher ... - Gefahrgut Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit: F = Isolationsfaktor = 1 (<strong>für</strong> nicht isolierte Behälterwände)<br />

Die gesamte Heizrate, dT/dt (K/min), bei vollständiger Feuereinschluss wird nach Gleichung<br />

(4) berechnet:<br />

Beispiel 1: Isolierter Tank<br />

dT/dt =<br />

( q + q<br />

i<br />

M<br />

Für einen typischen 20 m 3 Tank, isoliert:<br />

t<br />

C<br />

d<br />

p<br />

)<br />

60<br />

Fr = Teil des Tanks der direkt beheizt wird = 0,01<br />

Mt = Gesamtmasse organisches Peroxid und Verdünnungsmittel = 16268 kg<br />

K = Wärmeleitfähigkeit der Isolationsschicht = 0,031 W . m -1. K -1<br />

L = Dicke der Isolationsschicht = 0,075 m<br />

U = K/L = Wärmedurchgangskoeffizient = 0,4 W . m -2. K -1<br />

A = benetzte (innere) Fläche des Tanks = 40 m 2<br />

Cp = spezifische Wärme der Zubereitung des organischen Peroxids = 2000 J . kg -1. K -1<br />

TPO = Temperatur der Zubereitung des organischen Peroxids<br />

unter Entlastungsbedingungen = 100 °C<br />

Beispiel 2: Nicht isolierter IBC<br />

0 4 × ( 923 - 373)<br />

q = 70961×<br />

2 ×<br />

× [ (1-<br />

0,<br />

01) ⋅<br />

i<br />

40]<br />

47032<br />

0<br />

q = 70961×<br />

1×<br />

[ 0,<br />

01×<br />

40]<br />

d<br />

, 0,<br />

82<br />

, 82<br />

= 33474 W<br />

dT ( 13533 + 33474)<br />

-1<br />

=<br />

× 60 = 0,<br />

086<br />

K ⋅ min<br />

dt 16268 × 2000<br />

= 13533 W<br />

Für einen typischen 1,2 m 3 Edelstahl-IBC, nicht isoliert (nur direkter Wärmeeintrag, qd):<br />

Fr = Teil des Tanks der direkt beheizt wird = 1<br />

Mt = Gesamtmasse organisches Peroxid und Verdünnungsmittel = 1012 kg<br />

A = benetzte (innere) Fläche des IBC = 5,04 m 2<br />

Cp = spezifische Wärme der Zubereitung des organischen Peroxids = 2190 J . kg -1. K -1<br />

0<br />

q = 70961×<br />

1×<br />

[ 1×<br />

5,<br />

04]<br />

d<br />

, 82<br />

= 267308 W<br />

dT ( 0+<br />

267308)<br />

-1<br />

=<br />

× 60 = 7,<br />

2 K ⋅ min<br />

dt 1012 × 2190<br />

BAM Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung 453<br />

(4)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!