04.06.2013 Aufrufe

Gutachten "PPP im öffentlichen Hochbau" - Band 2 ... - BMVBS

Gutachten "PPP im öffentlichen Hochbau" - Band 2 ... - BMVBS

Gutachten "PPP im öffentlichen Hochbau" - Band 2 ... - BMVBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratergruppe – „<strong>PPP</strong> <strong>im</strong> <strong>öffentlichen</strong> Hochbau“<br />

men zugunsten der <strong>öffentlichen</strong> Hand auch <strong>im</strong> Hinblick auf etwa Leasing- oder andere<br />

Modelle derzeit geprüft werde.<br />

Die KfW fördert durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten. Diese vergibt die KfW an<br />

Kommunen unmittelbar, während Kredite an Private über die Hausbanken ausgereicht<br />

werden.<br />

9.3.3.4 Förderprogramm EIB<br />

Neben der KfW, die zur Umsetzung nationaler Programme auf nationaler Ebene Kredite<br />

gewährt, fördert auch die Europäische Investitionsbank - EIB - Infrastrukturprojekte von der<br />

europäischen Ebene. Gegenstand der Finanzierung sind neben Krediten für gewerbliche<br />

Investitionen die Förderung von Infrastruktur- und Umweltschutzvorhaben von Gebietskörperschaften<br />

und Zweckverbänden. Dabei spielt die EIB auch bei der innovativen Finanzierung<br />

von Infrastrukturvorhaben <strong>im</strong> Rahmen von <strong>PPP</strong>-Modellen eine wichtige Rolle. Für die<br />

Gewährung von Krediten ist es unerheblich, ob ein Vorhaben konventionell oder <strong>im</strong> Wege<br />

eines <strong>PPP</strong>-Modells verwirklicht wird. Vielmehr kommt es darauf an, dass das jeweilige<br />

Vorhaben zu einer nachhaltigen städtischen oder regionalen Entwicklung beiträgt und somit<br />

die Regionalentwicklung unterstützt. Kreditnehmer können sowohl die <strong>öffentlichen</strong> Auftraggeber<br />

als auch die privaten Auftragnehmer sein 1417 .<br />

Die EIB fördert durch die Vergabe von zinsgünstigen und langfristigen Krediten (bei <strong>öffentlichen</strong><br />

Infrastrukturvorhaben bis zu 25 Jahren). Größere Vorhaben von mehr als 25 Mio. EUR<br />

Investitionsvolumen fördert die Bank unmittelbar, für kleinere Vorhaben reicht sie Mittel <strong>im</strong><br />

Wege von Globaldarlehen über Geschäftsbanken an die Kreditnehmer weiter. Globaldarlehen<br />

sind Kreditlinien, die die EIB anderen Finanzierungsinstituten oder Geschäftsbanken<br />

einräumt. Diese Partnerinstitute können <strong>im</strong> Rahmen dieser Kreditlinien sowie des Förderzwecks<br />

Vorhaben von lokalen oder regionalen Gebietskörperschaften finanzieren. Die EIB<br />

finanziert bis zu 50% des Gesamtvolumens von Vorhaben.<br />

9.4 Gebot der Wirtschaftlichkeit<br />

Ausgaben <strong>im</strong> <strong>öffentlichen</strong> Haushaltswesen müssen dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit<br />

entsprechen. Dieser Grundsatz gilt auch <strong>im</strong> Bereich der <strong>öffentlichen</strong> Förderung. Darüber<br />

hinaus hängt die öffentliche Förderung oft davon ab, dass die <strong>PPP</strong>-Variante günstiger ist als<br />

die konventionell errichtete Variante.<br />

1417<br />

Die Förderung durch die EIB wird in <strong>Band</strong> III, Arbeitspapier Nr. 6, unter Kap. 6.3.3 näher<br />

beschrieben.<br />

<strong>Band</strong> II: Rechtliche Rahmenbedingungen 507

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!