10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlussfolgerung<br />

Das Thema <strong>der</strong> <strong>psychiatrischen</strong> <strong>Pflege</strong>kompetenzen sollte auch zukünftig weiter<br />

beforscht werden. Erste Ergebnisse könnten bereits als Hilfsmittel <strong>in</strong> die<br />

Curriculaskonstruktion und –Evaluation e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Dank<br />

Wir danken den beteiligten Fachpersonen sowie Angehörigen und PatietInnen<br />

für die Teilnahme an <strong>der</strong> Untersuchung, für ihr Vertrauen und die große Offenheit.<br />

Literatur<br />

1. Arnold, R., & Njo, M. (2005) Berufsbildung des Wandels- Wandel <strong>der</strong> Berufsbildung.<br />

Theorie und Praxis - Magaz<strong>in</strong> für Aus- und Weiterbildung, 1, 42-45.<br />

2. Har<strong>der</strong>, R. M. (2002). Developments <strong>in</strong> outcome-based education. Medical<br />

Teacher, 24(2), 117-120.<br />

3. Delaney, K., Chisholm, M., Clement, J., & Merw<strong>in</strong>, E. I. (1999). Trends <strong>in</strong> Psychiatric<br />

Mental Health Nurs<strong>in</strong>g. Archives of Psychiatric Nurs<strong>in</strong>g, 13(2), 67-73.<br />

4. Farrelly, G., & Carr, J. (1996) Who cares for the mentally ill? Theory and practice<br />

hours with a mental illness focus <strong>in</strong> nurs<strong>in</strong>g curricula <strong>in</strong> Australian Universities.<br />

Australian and New Zealand Journal of Mental Health Nurs<strong>in</strong>g, 5, 77-83.<br />

5. Schleicher, J. (2006) Es ist noch ke<strong>in</strong> Master vom Himmel gefallen. Impuls,<br />

September, 16-18.<br />

6. Schulz, M. (2003) Rekonzeptionalisierung als wesentliches Element e<strong>in</strong>er qualitativ<br />

hochwertigen Psychiatrischen <strong>Pflege</strong>. <strong>Pflege</strong> und Gesellschaft, 4, 140-145.<br />

7. Har<strong>der</strong>, R. M. (2002) Developments <strong>in</strong> outcome-based education. Medical<br />

Teacher, 24(2), 117-120.<br />

8. Chapman, H. (1999) Some important limitations of competency-based education<br />

with respect to nurse education: an Australian perspective. Nurse Education<br />

Today, 19, 129-135.<br />

9. Erpenbeck, J., & Rosenstiel, L. (2003) Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen,<br />

Verstehen und Bewerten von Kompetenzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> betrieblichen, pädagogischen<br />

und psychologischen Praxis. Stuttgart: Schäfer-Pöschel Verlag.<br />

10. Gillen, J., & Kaufhold, M. (2005) Kompetenzanalysen- kritische Reflexion von<br />

Begrifflichkeiten und Messmöglichkeiten. Zeitschrift für Berufs und Wirtschaftspädagogik,<br />

1ß1(3), 364-378.<br />

11. Geissler, K., & Orthey, F. (2002) Kompetenz: E<strong>in</strong> Begriff für das verwertbare<br />

Ungefähre. In E. Nuissel, C. Schiersmann & H. Siebert (Eds.), Kompetenzentwicklung<br />

statt Bildungsziele? (Vol. 49, pp. 69-79): Literatur-und Forschungsreport<br />

Weiterbildung.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!