10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sichtweisen verän<strong>der</strong>t werden. Dies verbesserte das therapeutische Milieu für<br />

diese sogenannten „schwierige PatientInnen“ merkbar.<br />

Der regelmäßige Kontakt durch die psychiatrische <strong>Pflege</strong> mit den PatientInnen<br />

wurde von den <strong>Pflege</strong>nden <strong>der</strong> Stationen als Erleichterung aber auch als Verstärkung<br />

<strong>der</strong> Sicherheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betreuung <strong>der</strong> Patienten, rückgemeldet.<br />

ÄrztInnen an den Stationen suchen den fachlichen Dialog mit dem psychiatrisch<br />

pflegerischen Konsiliardienst, um sich über den Umgang mit psychisch<br />

auffälligen PatientInnen auszutauschen.<br />

Die PatientInnen und <strong>der</strong>en Angehörigen nahmen e<strong>in</strong>e Betreuung durch den<br />

psychiatrisch pflegerischen Konsiliardienst positiv an. Wie<strong>der</strong>holt wurde bei<br />

Wie<strong>der</strong>aufnahmen <strong>der</strong> PatientInnen an an<strong>der</strong>en Stationen explizit <strong>der</strong> Wunsch<br />

nach psychiatrisch pflegerischer Betreuung, aufgrund positiver Erfahrungen<br />

während des Voraufenthaltes, geäußert<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Fortbildung wurde auf Wunsch <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>leitung e<strong>in</strong> Vortrag<br />

über den Umgang mit verwirrten Patienten gehalten.<br />

Der psychiatrisch pflegerische Konsiliardienst wurde e<strong>in</strong>geladen <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Arbeitsgruppen mitzuarbeiten (z.B. Opferschutz, <strong>der</strong> psychiatrische Notfall)<br />

Es lässt sich erkennen, dass die psychiatrische <strong>Pflege</strong> im Allgeme<strong>in</strong>krankenkrankenhaus<br />

aufgrund des Projektes als wichtiger Beitrag geschätzt wird und<br />

die psychiatrische <strong>Pflege</strong> im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Betreuung, <strong>der</strong><br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und Qualitätsoptimierung e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierter Bestandteil<br />

<strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> Patienten im allgeme<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Krankenhaus wurde.<br />

Lernziele des Vortrags<br />

- Die TeilnehmerInnen erkennen eigenverantwortliche E<strong>in</strong>satzbereiche<br />

außerhalb <strong>der</strong> <strong>psychiatrischen</strong> Stationen.<br />

- Die TeilnehmerInnen denken darüber nach, wie ihr psychiatrisch pflegerisches<br />

Wissen <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Bereichen zur Anwendung<br />

kommen kann.<br />

316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!