10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messung <strong>der</strong> <strong>in</strong>teressierenden Ereignisse über alle Berufsgruppen zu ermöglichen<br />

wurden 19 Kategorien gewählt. Die Messungen wurden an den Messzeitpunkten<br />

jeweils von 8:00 – 16:00 Uhr <strong>in</strong> 5 M<strong>in</strong>uten Abständen vorgenommen.<br />

Die Untersuchung wurde durch zwei Rater durchgeführt, die am ersten<br />

Tag beide, unabhängig die Tätigkeiten dokumentierten. Dies entspricht <strong>der</strong><br />

Kernarbeitszeit des therapeutischen Dienstes. In die Messung e<strong>in</strong>geflossen<br />

s<strong>in</strong>d die Tätigkeiten <strong>der</strong> Assistenzärzte, Oberärzt<strong>in</strong>, und des Sozialarbeiters,<br />

sowie <strong>der</strong> pflegerischen Stationsleitung und zwei weiteren exam<strong>in</strong>ierten <strong>Pflege</strong>kräften.<br />

Die pflegerische Stationsleitung ist schichtübergreifend e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Alle weiteren pflegerischen Mitarbeiter arbeiten im Schichtdienst. Somit wurden<br />

die zwei pflegerischen Mitarbeiter aus dem Vormittagsdienst, die <strong>in</strong> die<br />

Beobachtung mit e<strong>in</strong>geschlossen wurden, durch zwei Kollegen aus dem Spätdienst<br />

ersetzt.<br />

Instrument Multimomentaufnahme (MMA)<br />

Mit <strong>der</strong> MMA wird die Auftrittshäufigkeit vorher festgelegter Tätigkeiten ermittelt.<br />

Es handelt sich hierbei um Kurzzeitbeobachtungen, bei denen die<br />

Beobachteten nicht aktiv <strong>in</strong> die Untersuchung <strong>in</strong>volviert s<strong>in</strong>d. Die Rater dokumentieren<br />

auf festgelegten Rundgängen und nach festgelegten Zeit<strong>in</strong>tervallen<br />

die durchgeführten Tätigkeiten [3]. Für die Dokumentation von <strong>Pflege</strong>- und<br />

Therapeutentätigkeiten wurde e<strong>in</strong> Kategorienschema entwickelt welches den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen des täglichen Arbeitsaufkommens entspricht [1, 2]. Folgende<br />

Kategorien wurden gewählt: geplante <strong>Pflege</strong> und Therapie, Visite, patientenbezogene<br />

Dokumentation, Stationsadm<strong>in</strong>istration, sachliche Verteilzeit, ungeplante<br />

Patientenkommunikation, dienstliche Kommunikation, Konferenzen,<br />

Medikation, Essen, Blutentnahme, Arztbrief diktieren, Hygiene, AVE (Aufnahme,<br />

Verlegung und Entlassung), Diagnostik, persönliche Verteilzeit, planmäßige<br />

Abwesenheit, Kontakt mit dritten, Sonstiges.<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!