10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter <strong>der</strong> Leitung e<strong>in</strong>er Student<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>wissenschaft wurde e<strong>in</strong>e multidiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Projektgruppe (siehe Abb.1) gebildet.Die Patienten wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Gelegenheitsstichprobe angefragt. Die Evaluation erfolgte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Sequential<br />

Mixed Methods Design.<br />

Datenanalyse<br />

Die Fragebogen wurden quantitativ mit SPSS 16, das Fokusgruppen-Interview<br />

qualitativ mit <strong>der</strong> Inhaltsanalyse nach Mayr<strong>in</strong>g [8] ausgewertet.<br />

Instrumente<br />

Opiate Treatment Index (OTI)[9]: Der <strong>in</strong> Australien im Jahre 1992 entwickelte<br />

OTI ist reliabel und valide sowohl <strong>in</strong> Australien, Neuseeland wie auch <strong>in</strong> England<br />

[10,11]. Er deckt folgende 7 Bereiche ab: 1. demographische Daten, 2.<br />

Drogenkonsum, 3. Risikoverhalten (Injektions- und Sexualverhalten), 4. Soziale<br />

Situation, 5. Del<strong>in</strong>quenz, 6. Gesundheit, 7. psychologische E<strong>in</strong>schätzung. Je<strong>der</strong><br />

Bereich liefert e<strong>in</strong>en Zahlenwert (Score), welcher e<strong>in</strong>e Aussage über die Behandlungsnotwendigkeit<br />

<strong>in</strong> diesem Bereich ermöglicht. Je höher <strong>der</strong> Zahlenwert,<br />

desto höher die Bedürftigkeit. Das Ausfüllen des OTI durch den Patienten<br />

nimmt ca. 20-30 M<strong>in</strong>uten <strong>in</strong> Anspruch und liefert neben <strong>der</strong> <strong>in</strong> den Fragen<br />

enthaltenen, mehrdimensionalen Information zusätzliche Aussagen über kognitive<br />

Fähigkeiten des Patienten, wie z.B. Konzentrationsfähigkeit o<strong>der</strong> Merkfähigkeit.<br />

Evaluations<strong>in</strong>strumente: Fragebogen Nr. 1 + 2: Eigens für dieses Projekt entwickelte<br />

Fragebögen für Patienten (Nr. 1) und Mitarbeitende (Nr. 2). Diese be<strong>in</strong>halten<br />

5 bzw. 6 Fragen zur Machbarkeit, Verständlichkeit und Akzeptanz und<br />

bieten die Möglichkeit zur Beantwortung mittels e<strong>in</strong>er 5-stufigen Likert-Skala.<br />

Ausserdem bieten sie Platz für ergänzende Bemerkungen.<br />

Resultate<br />

Das ADS Team hat auf Empfehlung <strong>der</strong> Projektgruppe beschlossen, den Opiate<br />

Treatment Index (OTI) als neues Instrument zur Datenerfassung und Behandlungsevaluation<br />

e<strong>in</strong>zuführen. Der OTI wurde ausgewählt, weil er e<strong>in</strong> Selbste<strong>in</strong>schätzungs<strong>in</strong>strument<br />

ist und sich dadurch vom Team e<strong>in</strong>e Arbeitserleichterung<br />

im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er effizienteren Arbeitsorganisation erhofft wurde. Die Stär-<br />

340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!