10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für jede Station werden Organisationshandbücher erstellt<br />

Die 3. psychiatrische Abteilung ist e<strong>in</strong>e komplexe Organisation, wo bisweilen<br />

relativ starre Hierarchien und bürokratische Systeme mit hochdynamischen<br />

Situationen zusammentreffen. Dies verlangt nach möglichst reibungslos ablaufenden<br />

Arbeitsweisen, die rasch durchschaubar und übersichtlich sowie von<br />

allen Involvierten leicht nachvollziehbar gestaltet se<strong>in</strong> müssen. Mit e<strong>in</strong>er zunehmenden<br />

Klärung <strong>der</strong> Haupt- und Teilprozesse wurde es daher auch notwendig,<br />

diese nicht nur zu identifizieren und darzustellen, son<strong>der</strong>n auch mit<br />

Hilfe von Organisationshandbüchern, die stets und für alle erreichbar se<strong>in</strong><br />

sollen, ersichtlich zu machen.<br />

Wie es e<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong> e<strong>in</strong>mal sehr treffend ausdrückte: „Gestern hatten wir e<strong>in</strong>e<br />

Menge Probleme. Die haben wir heute auch. Aber jetzt haben wir wenigstens<br />

e<strong>in</strong> Ziel und wissen, wo wir h<strong>in</strong> müssen.“<br />

Literatur<br />

1. Senge, P. (1999) Die fünfte Diszipl<strong>in</strong> - Kunst und Praxis <strong>der</strong> lernenden Organisation.<br />

Verlag Klett-Cotta.<br />

2. Kenneth, B. (1995) M<strong>in</strong>utenmanager. Rowohlt Verlag.<br />

3. Kuhnt, Müllert, (1996) Mo<strong>der</strong>ationsfibel Zukunftswerkstatt. Ökotopia Verlag,<br />

Münster.<br />

4. Abenteuer European Quality Award (2000) Verlag Orell Füssli.<br />

5. Davenport, Prusak (1999) Wenn ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiß.<br />

mitp-Verlag.<br />

6. Probst et al, (1999) Wissen managen. Gabler-Verlag.<br />

7. Nonaka, Takeuchi (1997) Die Organisation des Wissens. Campus Verlag.<br />

8. Osterc, Luksch (2001) Projektbeschreibung. Das EFQM-Modell <strong>in</strong> <strong>der</strong> III. Abteilung<br />

des Otto-Wagner-Spitals. Eigenverlag.<br />

Internetressourcen<br />

www.afqm.at<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/EFQM-Modell<br />

http://www.q-excellence.de/?gclid=CIqk7_D215sCFc4TzAodRxHyBg<br />

www.balanced-scorecard.de/ http://home.t-onl<strong>in</strong>e.de/home/friedag/bsc.htm<br />

www.ferrari-org.de/publikation/bsc/<br />

443

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!