10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nische, therapeutische und pflegerische Leistungen wirksam, zweckmässig und<br />

wirtschaftlich erbracht werden und ihre Wirksamkeit mit wissenschaftlichen<br />

Methoden überprüft wird (Art. 32). Um diese Vorgaben im Bereich <strong>der</strong> PAE<br />

erfüllen zu können, braucht es Kriterien für wirksame Edukationsprogramme.<br />

In <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen wissenschaftlichen Literatur s<strong>in</strong>d zahlreiche Studien zur<br />

Wirksamkeit von PAE bei chronischen Krankheiten vorhanden. E<strong>in</strong>e systematische<br />

Aufbereitung dieser Literatur <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf Charakteristika wirksamer<br />

Programme fehlt jedoch bisher.<br />

Zielsetzung<br />

Die vorliegende Studie def<strong>in</strong>iert Kriterien für wirksame PAE bei chronischen<br />

Krankheiten und <strong>der</strong>en Bee<strong>in</strong>trächtigungen im Alltag.<br />

Methodologie<br />

In e<strong>in</strong>em ersten Schritt wurden mittels e<strong>in</strong>er systematischen Analyse <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

Literatur Kriterien e<strong>in</strong>er wirksamen PAE identifiziert und die<br />

Verb<strong>in</strong>dung mit dem schweizerischen Gesundheitssystem hergestellt. Danach<br />

wurden die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literaturanalyse ermittelten Kriterien <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Delphi-<br />

Befragung von Expert<strong>in</strong>nen validiert. Bei <strong>der</strong> Delphi-Befragung, benannt nach<br />

dem berühmten Orakel von Delphi, handelt es sich um e<strong>in</strong>en Prozess, <strong>der</strong> zum<br />

Ziel hat, e<strong>in</strong>en Konsens o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Beurteilung e<strong>in</strong>es bestimmten Themas mit<br />

Hilfe von verschiedenen Expertenbefragungsrunden zu erreichen. Es wurden<br />

zwei Befragungsrunden durchgeführt. Als letzter Schritt wurden halbstandardisierte<br />

Interviews mit betroffenen Patienten geführt um ihren Erfahrungen<br />

betreffend Patienten- und Angehörigenedukation e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Sample<br />

In die Literaturanalyse wurden 26 Studien e<strong>in</strong>geschlossen. Danach wurden15<br />

Expert<strong>in</strong>nen für PAE mittels Delphibefragung um ihre Expertise gebeten. 11<br />

Personen, die an e<strong>in</strong>er chronischen Erkrankung litten, wurden bezüglich ihren<br />

Erfahrungen betreffend Patienten- und Angehörigenedukation befragt.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!