10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

1. Kardorff, E. (2002): Personalbemessungssysteme <strong>der</strong> Altenhilfe im Kontext.In:<br />

Kardorff, E.; Kondratowitz, H.-J. (Hrsg.2002): Personalbemes- sung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfe.<br />

Transfer Verlag, Regensburg, S. 3-16<br />

2. Klie, T. (2002): Personalbemessungssysteme? <strong>Pflege</strong>wissenschaftliche und<br />

altenhilfepolitsche Zwischenbilanz. In: Kardorff, E.; Kondratowitz, H.-J. (Hrsg.):<br />

Personalbemessung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenhilfe. Transfer Verlag, Regensburg, S. 159-165<br />

3. Isfort, M./ Klug, E./ Weidner, F. (2002): <strong>Pflege</strong>qualität und <strong>Pflege</strong>leistung 2.<br />

Bericht über die zweite Phase des Projektes „Entwicklung und Erprobung e<strong>in</strong>es<br />

Modells zur Planung und Darstellung von <strong>Pflege</strong>qualität und <strong>Pflege</strong>- leistungen“.<br />

hrsg. vom KKD e.V., Freiburg Köln<br />

4. L<strong>in</strong>d, S. (2003/2007): Demenzkranke Menschen pflegen. Grundlagen, Strategien<br />

und Konzepte, Bern Gött<strong>in</strong>gen Toronto Seattle, Verlag Hans Huber<br />

5. Kitwood, T. (2005): Demenz. Der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit<br />

verwirrten Menschen, 4. unverän<strong>der</strong>te Auflage, Bern Gött<strong>in</strong>gen Toronto Seattle,<br />

Verlag Hans Huber<br />

6. Zegel<strong>in</strong>, A. (2005): Neue Betreuungs- und <strong>Pflege</strong>kultur für demenzkranke Menschen<br />

aus wissenschaftlicher Sicht. In: KDA (Hrsg./ 2005): Demenz und was<br />

nun? Dokumentation <strong>der</strong> Fachtagung am 8. Juli 2004 im DRK-Zentrum Bochum,<br />

Köln, farbo pr<strong>in</strong>t + media GmbH Köln, S. 19-22<br />

7. Rieckmann, N.; Schwarzbach, Ch.; Nocon, M.; Roll, St.; Vauth, Ch.; Willich, St.N.;<br />

Gre<strong>in</strong>er, W.(<strong>2009</strong>): HTA-Bericht 80: <strong>Pflege</strong>rische Versorgungskon- zepte für Personen<br />

mit Demenzerkrankungen, DIMDI, Köln, veröffentlicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> DATHA-<br />

Datenbank des DIMDI (www.dimdi.de – HTA und www.egms.de).<br />

8. Wojnar, J. (2008): Was bleibt: Lebensqualität trotz Demenz. In: Hrsg.: Deutsche<br />

Alzheimer Gesellschaft e.V.(<strong>2009</strong>): Aktiv für Demenzkranke, Tagungsreihe <strong>der</strong><br />

Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V., Band 7 , Berl<strong>in</strong>, Meta Druck, S. 475-481<br />

9. American Press am 23. Oktober 2008 <strong>in</strong> http://www.americanpress.com/<br />

10. Polgar, A. (1954) Gespräche über das Alter. In: Im Lauf <strong>der</strong> Zeit, Rowohlt<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!