10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*Stefan Strusievici, geb. Buchberger, Jahrgang 1957, Diplomierter psychiatrischer<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger seit 1986 Seit 1998 Mitarbeiter von ESRA-Wien (Psychosoziale<br />

Ambulanz für Überlebende <strong>der</strong> NS-Verfolgung und <strong>der</strong>en Angehörige, für<br />

Menschen mit Migrationssyndrom, für die jüdischen Bewohner Wiens, für Psychotraumatologie).<br />

Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Psychotraumatologie - unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Sekundär-/Tertiärtraumatisierung, Somatische Folgen von<br />

Extremtraumatisierung, Transkulturellepsychiatrie. Internet: http://www.esra.at;<br />

http://www.strusievici.at im Entstehen<br />

Kontakt: st.strusievici@aon.at + s.strusievici@esra.at<br />

Werner Stuckmann, Jahrgang 1956, ist Krankenpfleger und Sozialtherapeutische Fachkraft<br />

im Maßregelvollzug. Er ist seit 2001 als <strong>Pflege</strong>direktor <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik Nette-Gut für ca.<br />

350 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen des <strong>Pflege</strong>dienstes verantwortlich.<br />

Kontakt: w.stuckmann@kl<strong>in</strong>ik-nette-gut.de<br />

Robert The<strong>in</strong>, Diplomierter <strong>Pflege</strong>fachmann HF (<strong>in</strong> Weiterbildung HöFa I NDS), Tra<strong>in</strong>er<br />

für Aggressionsmanagement, Psychiatrie-Zentrum Hard, Leitung von überbetrieblichen<br />

Kursen (üK) für Fachangestellte Gesundheit (FAGE) zum Thema: „Gewalt- und Aggressionsmanagement<br />

im beruflichen Alltag“.<br />

Kontakt: robert.the<strong>in</strong>@pflegewissenschaften.eu<br />

Christa Them, Jahrgang 1960, absolvierte die Diplompflege-Ausbildung. 1991 wurde sie<br />

zur Direktor<strong>in</strong> des Fachbereichs <strong>Pflege</strong> am AZW für Gesundheitsberufe, Innsbruck,<br />

ernannt. Berufsbegleitend absolvierte sie das Magister- und Doktorat-Studium <strong>der</strong><br />

Erziehungswissenschaft und habilitierte 2003 zur Universitätsdozent<strong>in</strong> für das Fach<br />

Gesundheitswissenschaften unter Berücksichtigung <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>wissenschaft. Seit 2006<br />

ist sie Inhaber<strong>in</strong> des Lehrstuhls für <strong>Pflege</strong>wissenschaft an <strong>der</strong> UMIT.<br />

Kontakt: Christa.Them@umit.at<br />

*Eva Tola, arbeitet <strong>in</strong> den universitäre Psychiatrische Dienste UPD Bern, Geme<strong>in</strong>depsychiatrische<br />

Station Ostr<strong>in</strong>g.<br />

Kontakt : eva.tola@gef.be.ch<br />

*Peter Ullmann, Jahrgang 1972, Diplom <strong>Pflege</strong>fachmann HF und Diplom <strong>Pflege</strong>wirt FH.<br />

Die <strong>der</strong>zeitigen Arbeitsschwerpunkte s<strong>in</strong>d Entwicklung von Advanced Practice Nurs<strong>in</strong>g,<br />

Beratung und Psychoedukation Internetseite: http://www.dnapn.de<br />

Kontakt: peter.ullmann@dnapn.de<br />

*Thomas Wagner, Fachpfleger für Psychiatrie, <strong>Pflege</strong>rische Leitung Psychiatrische<br />

Institutsambulanz Erwachsenenpsychiatrie, Kl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Psychosomatik, Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Nordr<strong>in</strong>g 2, 95445 Bayreuth,<br />

Kontakt: thomas.wagner@bezirkskrankenhaus-bayreuth.de<br />

485

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!