10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutschsprachigen Raum bisher ke<strong>in</strong>e Antistigma-Interventionen durchgeführt<br />

[6].<br />

Antistigma-Kompetenz: Konzept und Workshop<br />

Der Workshop „Antistigma-Kompetenz für MitarbeiterInnen von <strong>psychiatrischen</strong><br />

und psychosozialen E<strong>in</strong>richtungen“ wurde im Rahmen des Kompetenznetzes<br />

Schizophrenie (KNS, Deutschland) [7] entwickelt und umgesetzt. Er<br />

stellt e<strong>in</strong> neuartiges Bildungsangebot dar, das psychiatrisches Personal generell,<br />

und beson<strong>der</strong>s <strong>Pflege</strong>kräfte, als MultiplikatorInnen für Antistigma-<br />

Kompetenz ernst nimmt und ausbildet. Theorie (Begriffsdef<strong>in</strong>itionen, Ziele,<br />

Bildungskonzept) sowie Praxis (Methoden, Inhaltsgewichtung, Zeitplan) dieses<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pilotphase mit Hilfe partizipativer Forschung überprüft<br />

und angepasst.<br />

Als Lernziel für den Workshop wurde e<strong>in</strong> neuer, ressourcenorientierter Begriff<br />

def<strong>in</strong>iert: „Antistigma-Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, sich wirksam gegen<br />

Stigmatisierung und Diskrim<strong>in</strong>ierung zu richten. Sie drückt sich <strong>in</strong> Wissen,<br />

Haltungen und Handlungen aus und ist e<strong>in</strong> wichtiger Schritt <strong>in</strong> Richtung<br />

Gleichberechtigung und gesellschaftlicher Teilhabe psychisch erkrankter Menschen.“<br />

[8]<br />

Antistigma-Kompetenz för<strong>der</strong>n heißt:<br />

- Das Bewusstse<strong>in</strong> für die Belastung und Bee<strong>in</strong>trächtigung durch Stigmatisierung<br />

schärfen.<br />

- Wissen, Haltungen und Verhalten <strong>in</strong> Bezug auf Stigma reflektieren, vermitteln<br />

und e<strong>in</strong>üben.<br />

- motivieren, gegen die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen<br />

e<strong>in</strong>zutreten.<br />

„Geme<strong>in</strong>sam gegen Stigma und Diskrim<strong>in</strong>ierung psychischer Erkrankungen“<br />

lautet das Motto des Workshops, <strong>der</strong> darauf abzielt, geme<strong>in</strong>sam mit psychiatrieerfahrenen<br />

Menschen e<strong>in</strong>en aktiven Beitrag zur Entstigmatisierung zu leisten,<br />

<strong>in</strong>dem konkrete Möglichkeiten zur Vermeidung von Stigmatisierung für<br />

das eigene Arbeits- und Lebensumfeld entwickelt werden. Kurze theoretische<br />

E<strong>in</strong>führungen wechseln sich mit erlebensaktivierenden Methoden, problemund<br />

lösungsorientierten Gruppenarbeiten, Erfahrungsberichten und Diskussi-<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!