10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erarbeitung und Umsetzung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrativen Betreuungskonzeptes.<br />

Kontakt: s.ogris@maimonides.at<br />

*Eva Part, geboren 1968, dipl. Gesundheits- und Krankenschwester. Leitende Funktion<br />

als Stationsschwester e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong> <strong>psychiatrischen</strong> Aufnahmestation im SMZ Baumgartner<br />

Höhe Otto Wagner Spital <strong>der</strong> Stadt Wien. Projektleitung Psychiatrie EDV <strong>Pflege</strong>.<br />

Kontakt: eva.part@wienkav.at<br />

*Reg<strong>in</strong>a Petri, Jahrgang 1962, ist Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Ihre <strong>der</strong>zeitigen<br />

Arbeitsschwerpunkte s<strong>in</strong>d die ambulante und stationäre Versorgung dementiell<br />

erkrankter Menschen. In diesem Rahmen arbeitet Frau Petri als Dozent<strong>in</strong> für die Landeszentrale<br />

für Gesundheitsför<strong>der</strong>ung Rhe<strong>in</strong>land Pfalz <strong>in</strong> oben genanntem Projekt.<br />

Hauptamtlich arbeitet Sie als Bereichsleitung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

<strong>der</strong> Universitätsmediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z.<br />

Kontakt: petri.reg<strong>in</strong>a@googlemail.com<br />

*Romed Plattner, Jahrgang 1967, diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

seit 1992, <strong>der</strong>zeit Leiten<strong>der</strong> Stationspfleger am Therapie und Gesundheitszentrum<br />

Mutters, Nockhofweg 23, 6162 Mutters, Universitätskl<strong>in</strong>ik Innsbruck, Österreich<br />

Kontakt: romed.plattner@uki.at<br />

*Wolfgang Pohlmann, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Stationsleitung, Kl<strong>in</strong>ik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie <strong>in</strong> Bethel, Abt. Allgeme<strong>in</strong>spsychiatrie, Ev. Krankenhaus<br />

Bielefeld. Kontakt: A2StLtg@evkb.de<br />

Bernhard Prankel, Dr.med. Dipl.Psych., K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiater und Pädiater,<br />

Chefarzt <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie,<br />

Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme).<br />

Kontakt: prankel@diako- onl<strong>in</strong>e.de<br />

*Franziska Rabenschlag, Jahrgang 1961, Psychiatriepflegende, dipl. Gesundheits- und<br />

<strong>Pflege</strong>expert<strong>in</strong> FH, MPH. Projektleitung Entwicklung des MAS Mental Health <strong>der</strong> Berner<br />

Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit bis April <strong>2009</strong>. Ausserdem tätig <strong>in</strong> <strong>der</strong> Psychiatrischen<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ik Zürich im Bereich Bildung & Forschung. Arbeitsschwerpunkte<br />

s<strong>in</strong>d die Fachentwicklung <strong>der</strong> Psychiatrischen <strong>Pflege</strong>, Recovery und Peerprojekte.<br />

Kontakt: Franziska.Rabenschlag@bfh.ch<br />

*Dirk Richter, Dr.phil., ist Krankenpfleger und habilitierter Soziologe. Er ist Lehrbeauftragter<br />

am Fachbereich Gesundheit <strong>der</strong> Berner Fachhochschule, Qualitätsbeauftragter<br />

und wissenschaftlicher Mitarbeiter <strong>der</strong> LWL-Kl<strong>in</strong>ik Münster sowie Privatdozent am<br />

Institut für Soziologie <strong>der</strong> Universität Münster. Se<strong>in</strong>e <strong>der</strong>zeitigen Arbeitsschwerpunkte<br />

480

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!