10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachwissen <strong>der</strong> Schulungsperson e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Patient<strong>in</strong>: „Ja, dass es<br />

verständlich ist,….und dass sich die Person e<strong>in</strong> bisschen wie e<strong>in</strong>fühlen kann“.<br />

Alle Befragten waren sich e<strong>in</strong>ig, dass die Übergänge zwischen ambulantem<br />

und stationärem Bereich sowie die E<strong>in</strong>bettung des PAE <strong>in</strong> das therapeutische<br />

Gesamtangebot gewährleistet se<strong>in</strong> müssen. Patient<strong>in</strong>: „Zum Beispiel beim<br />

Psychiater das anbieten, dass e<strong>in</strong> Psychiater o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Hausarzt o<strong>der</strong> von mir<br />

aus irgend e<strong>in</strong>e therapeutische Begleitperson, e<strong>in</strong> solches Schulungsprogramm<br />

kennt“.<br />

Zielgruppe: Diese Kriterien machen Aussagen zur Adressatengruppe, die PAE<br />

anspricht. Die Expert<strong>in</strong>nen stimmten dem Kriterium aus <strong>der</strong> Literatur zu, dass<br />

wirksame Programme sowohl für E<strong>in</strong>zelpersonen wie für Gruppen angeboten<br />

werden können. Aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Befragten ist die Entscheidung zwischen<br />

E<strong>in</strong>zel- und Gruppenschulung abhängig von den Merkmalen <strong>der</strong> Zielgruppe<br />

sowie von den Programm<strong>in</strong>halten. Über die Gruppengrösse wurden sich die<br />

Befragten nicht e<strong>in</strong>ig. Gemäss den analysierten Studien spielt die Gruppengrösse<br />

bei Gruppen bis zu 20 Personen für die Wirksamkeit von PAE ke<strong>in</strong>e<br />

Rolle. Die befragten Patienten erachteten jedoch Gruppen bis zu 15 Personen<br />

schon als zu gross. Patient: „Ich habe den E<strong>in</strong>druck, dass mit ca. 9-10 Teilnehmern,<br />

dass das e<strong>in</strong>e gute Gruppe war, aber nicht mehr“.<br />

Gemäss den Expert<strong>in</strong>nen ist PAE während des gesamten Krankheitsverlaufs<br />

s<strong>in</strong>nvoll. Als s<strong>in</strong>nvoll erachten die Expert<strong>in</strong>nen den E<strong>in</strong>bezug von Bezugspersonen<br />

<strong>in</strong> die PAE und die Patienten schätzten es, wenn Partner zur Schulung<br />

e<strong>in</strong>geladen wurde. Patient<strong>in</strong>: „Es ist e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>samung, die man versuchen<br />

müsste mit diesen Kursen zu beheben“.Edukative Ansätze: Dem Themenbereich<br />

edukative Ansätze wurden Kriterien zugeordnet, die Aussagen machen<br />

zum theoretischen H<strong>in</strong>tergrund, auf den sich e<strong>in</strong>e PAE bezieht. Die Expert<strong>in</strong>nen<br />

waren sich e<strong>in</strong>ig, dass PAE, die sich an motivierenden und bestärkenden<br />

Ansätzen orientieren, wirksam s<strong>in</strong>d. Motivierende und bestärkende Ansätze<br />

erwiesen sich ebenfalls aus den analysierten Studien als wirksam. In den Interviews<br />

beschrieben Patienten Situationen <strong>in</strong> welchen dieser Aspekt gefehlt<br />

hatte und sie sich zuwenig unterstützt fühlten. Patient<strong>in</strong>: „Wenn es langfädig<br />

ist und relativ kompliziertes Deutsch. Ich sage es etwas krass aber Menschen<br />

mit e<strong>in</strong>er Depression können sich oft nicht mehr konzentrieren.“<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!